„Und morgen die ganze Welt“ – Filmkritik
Der neue Spielfilm von Julia von Heinz erkundet, ob rechte Gewalt mit Gewalt von Links ausgeglichen werden kann. Dabei macht der Film vieles richtig, doch will auf gar keinen Fall anecken. Die Video-Filmkritik von Bert Rebhandl. © F.A.Z., ALAMODEFILM
„Ema“ – Filmkritik
„Ema“ ist intensiv und fesselnd, aber nichts für Spießer. Regisseur Pablo Larrain inszeniert ein Drama der besonderen Sorte, das seinem Ruf als Genie endlich gerecht wird, urteilt F.A.Z.-Redakteur Dietmar Dath in der Video-Filmkritik. © F.A.Z., KOCH FILMS
Angst vor leeren Kinos: 25. James-Bond-Film erneut verschoben
James Bond-Fans müssen sich weiter in Geduld üben, der Kinostart des 25. Bond-Streifens wird aufgrund der Corona-Pandemie erneut um mehrere Monate verschoben.
Filmkritik „Enfant Terrible“: Die Geschichte eines brennenden Genies
Einen Spielfilm anstatt einer Dokumentation über den deutschen Regisseur Rainer Werner Fassbinder zu drehen war riskant – ist aber gut gelungen. F.A.Z.-Redakteur Andreas Kilb verrät die Besonderheiten des Films und weshalb er sehenswert ist. © F.A.Z., BAVARIAFILMPRODUKTION; WELTKINO FILMVERLEIH GMBH
Cashkurs präsentiert: RETURN TO EDEN – Der offizielle Trailer (von Marijn Poels)
„Return To Eden“ von Marijn Poels wird am 17. September veröffentlicht – Alles dreht sich um die Heimkehr –
Reifer und sexy: Melanie Griffith in „Dark Tourist“ – cinema
Zu einem Höllentrip lädt der Thriller „Dark Tourist“ mit Melanie Griffith und Michael …
RT-Doku: Propagandafabrik Hollywood
Als größte Filmindustrie der Welt ist Hollywood zu einflussreich, um sich aus der Politik herauszuhalten. Indem sie die Art und Weise aufzeigt, wie US-amerikanische Filme Russland und die Russen über Jahre hinweg porträtiert haben, konzentriert sich die RT-Doku darauf, wie
Neues Autokino „Carrona“: Filmabend trotz Abstandsregeln in Berlin
Mal wieder in den Genuß eines Kinoabends kommen: Das Pop-Up-Autokino „Carrona“ auf dem Parkplatz des Berliner Olympiastadions macht es möglich. Überhaupt erlebt das längst totgeglaubte Autokino dank der Corona-Pandemie gerade seinen zweiten Frühling. © AFP
Vietnamkrieg: Spike Lees neuer Film „Da 5 Bloods“
Vor dem Hintergrund der „Black Lives Matter“-Bewegung ist Lees historischer Kriegsfilm aktueller denn je.
Wegen Covid-19 verschoben: „Mulan“ muss warten
Verschieben statt verlieren lautet die Devise. Für die großen Studios, steht viel Geld auf dem Spiel, Covid-19 hat unter anderem den wichtigen asiatischen Filmmarkt lahmgelegt.
CORONAVIRUS BREMST JAMES BOND AUS: Covid-19 macht „Keine Zeit zu sterben“ zum Weihnachtsfilm
Gegen das Coronavirus ist auch James Bond machtlos: Der Start des neuen Kinofilms über den britischen Superagenten wird wegen der weltweit grassierenden Epidemie um mehrere Monate verschoben. Wie die Produzenten am Mittwoch via Twitter mitteilten, soll der Streifen „Keine Zeit
„Emma“ – Filmkritik
„Emma“ kommt so ganz anders daher als die vielen Jane-Austen-Verfilmungen zuvor. Endlich fängt ein Film mal den ironischen Ton der Autorin ein. Andrea Diener hat ihn bereits gesehen.
Goldener Ehrenbär für Dame Helen Mirren
Die britische Schauspielerin wurde damit auf der Berlinale für ihr Lebenswerk geehrt und verriet Journalisten ein „schreckliches Geheimnis“. © REUTERS, EPA
Wenn Intellektuelle irren: Neuer Film über Franco-Zeit in Spanien
Spanien im Bürgerkrieg: Der Philosoph Unamuno unterstützt die Putschisten. Zu spät erkennt er, was die Faschisten um General Franco wirklich wollen.
Trauer um Kirk Douglas: Hollywood-Legende wurde 103 Jahre alt
Sohn Michael Douglas gab den Tod seines Vaters auf Instagram bekannt.
American Warships 2 – Action (ganzer Film auf Deutsch)
Die Air Force One kommt über dem Gebiet des berüchtigten Bermuda Dreiecks in schwere Turbulenzen. Ein unkontrollierter Absturz droht. Es gibt nur einen Weg, das Leben des US-Präsidenten zu retten: Er wird in einer Notfallkapsel über dem Seegebiet abgeworfen und
Die Zeitreise – Ein Blick in die Zukunft ändert alles (2002) [Sci-Fi] | ganzer Film (deutsch) ᴴᴰ
1890 – Bibelprofessor Carlisle hat ein Buch geschrieben, in dem er sagt, dass das Wort Jesu nicht unbedingt mit dem Namen Jesu verbunden sein muss. Er meinte, die „Gute Botschaft“ sei auch so schon genug. Gemäß den Regeln seiner Fakultät
Star-Wars-Parodie: Berner Polizei erteilt Parkverbot an Raumschiff
Das Video der Schweizer Polizei ist zum viralen Hit geworden.
„Der Aufstieg Skywalkers“ im Kino – Wirklich letzter Star-Wars-Film?
Disney denkt bereits an weitere FIlme von „weit entfernten Galaxien“ …
Ein Stück Filmgeschichte: Original Star-Wars-Requisiten unterm Hammer
Das Auktionshaus Sothebys versteigert eine ganze Kollektion von Star-Wars-Devotionalien. Jeder kann im Internet mitbieten. Neben Postern können die Bietenden auch originale Stoormtrooper-Helme oder den Kopf C3POs ersteigern.
Leia spielt Schlüsselrolle in „Star Wars IX“
Ihre Rolle als Prinzessin Leia in Star Wars hat sie für ihre Fans unsterblich gemacht: Obwohl Schauspielerin Carrie Fisher seit drei Jahren verstorben ist, spielt sie in „Der Aufstieg Skywalkers“ dank moderner CGI-Technik mit.
Oscarverdächtig? Premiere des Weltkriegsdramas „1917“ in London
Prinz Charles und Camilla im Publikum: Premiere des Weltkriegsdramas „1917“ in London.
Actionreicher Trailer für neuen James-Bond-Film mit Christoph Waltz
James Bond ist wieder im Auftrag ihrer Majestät unterwegs und rettet die Welt. Der actiongeladene Clip macht Appetit auf den weltweiten Kinostart am 2. April 2020.
Wie gefährlich ist der neue Joker?
Der neue Joker ist gefährlich, er ermutigt Menschen im realen Leben, gewalttätig zu werden. Das schreiben Journalisten über den neuen Joker-Film mit Joaquin Phoenix, und stilisieren dabei den Film zu etwas potentiell Bösem hoch. Ihre Überreaktion ist nicht nur völlig
„Ad Astra“ – Filmkritik
Das einzig Gute an James Grays Weltraumspektakel „Ad Astra“ ist Brad Pitt. Woran das liegt und warum der Film an Vorbildern wie „Interstellar“ scheitert, erklärt Dietmar Dath in der Videofilmkritik.
Verfolgungsjagd bei Dreharbeiten zu neuem Bond-Film
Die Bürger der süditalienischen Stadt Matera wurden Zeugen einer filmreichen Verfolgungsjagd.
COMIC CON: Was der neue „Star Trek“-Trailer alles verrät
„Star-Trek“-Fans können sich nächstes Jahr über ein Wiedersehen mit vielen bekannten Gesichtern freuen. Bei der neuen Serie „Star Trek: Picard“ werden unter anderem Brent Spiner als Android Data und Jeri Ryan als blonde Borg-Drohne Seven of Nine mitwirken.
„Der König der Löwen“ – Filmkritik
25 Jahre nach dem Original kommt „Der König der Löwen“ als Neuverfilmung zurück in die Kinos. Die Tricktechnik überwältigt, doch der Spagat zwischen Königsdrama und Tierdoku will nicht so ganz gelingen.
König einer vergessenen Welt
Auf eine tropische Insel mitten im Amazonas- Gebiet kracht ein Passagierflugzeug voller amerikanischer Pauschaltouristen. Jeder der Überlebenden verbirgt ein dunkles Geheimnis und innerhalb der Gruppe herrscht großes Misstrauen. Um zu überleben und Hilfe zu finden, müssen sie sich jedoch aufeinander
„Kursk“ – Filmkritik
Thomas Vinterberg verhandelt in seinem Film „Kursk“ den Untergang des gleichnamigen, russischen U-Bootes – doch fehlen russische Schauspieler. Warum diese transnationale Produktion deshalb erwartbar, aber trotzdem interessant bleibt, weiß F.A.Z.-Kritiker Andreas Kilb.
„Tolkien“ – Filmkritik
Im Biopic „Tolkien“ erfährt der Zuschauer, woher der Schöpfer von „Der Herr der Ringe“ und „Der Hobbit“ seine Ideen für die weltbekannten Mittelerde-Romane nahm. Eine etwas schlichte Erklärung, findet Tilman Spreckelsen.
Wenn Orks zu Felde ziehen
Im Roman „The Hobbit“ erzählt Autor J.R.R. Tolkien Geschichten von Orks, Zwergen und Elfen. In Tschechien stellen Fans unblutig deren Kämpfe nach.
NEUAUFLAGE: „Men in Black: International“ startet in den Kinos
Wieder schwarze Sonnenbrillen, wieder schwarze Anzüge – Es ist wieder Zeit für „Men in Black“. Der vierte MIB-Film soll gleichzeitig auch ein Neubeginn sein. In den Hauptrollen jetzt: Chris Hemsworth und Tessa Thompson.
„The Dead Don’t Die“ – Filmkritik
Jim Jarmuschs neuster Film wagt sich mit einem bunten Ensemble ins Zombiegenre vor. Dabei fällt vor allem direkt auf, dass trotz der Endszenario-Problematik die Dialoge entspannt bleiben, meint F.A.Z.-Kritiker Axel Weidemann.