Messermorde: Polizeigewerkschaften fordern Konsequenzen
Nach einer ganzen Serie von tödlichen Messerattacken in Deutschland sind viele Bürger verunsichert. Jeder Zweite glaubt, dass vor allem junge Menschen gefährdet sind. Das belegt eine neue Umfrage.
Messerkämpfe fordern Todesopfer
Ostern 2018 war nicht überall in Deutschland ein friedliches Fest. In Wetzlar, Schwabach und Bad Rappenau sind Menschen durch Messerstecher getötet worden. Bei den Tätern handelt es sich nicht um Deutsche.
Debatte um bayerisches Polizeigesetz
Das geplante bayerische Polizeigesetz sei ein „bisher beispiellosen Angriff auf die Bürgerrechte und unser Grundgesetz in Deutschland“, erklärt Jimmy Schulz, Vorsitzender der FDP in Bayern. Notwendig seien keine Geheimdienstbefugnisse für die Polizei, sondern mehr Personal und eine Entlastung von nachrangigen
350 Polizisten im Einsatz für eine Festnahme
In der Berliner Rigaer Straße bot die Polizei 350 Beamte auf, um einen einzigen Linksextremisten festzunehmen.
Syrer steckten Ulmer Moschee in Brand
Der Brandanschlag auf einen Moscheeverein in Ulm geht auf das Konto syrischer Täter.
Vergewaltigungs-Prozess: Asylbewerber freigesprochen
In Niederösterreich sind zwei Asylbewerber vom Vorwurf der Vergewaltigung freigesprochen worden. Das versteht nicht jeder.
Frankreich: Fahrzeug rast in Soldaten-Gruppe
Ein Mann ist in Frankreich mit seinem Auto in eine Soldatengruppe gerast. Nach dem Täter wird noch gefahndet.
Wuppertal: Antifa verwüstet Polizeiwache
In NRW schafft es die Polizei nicht einmal mehr, ihre eigenen Gebäude gegen linke Randalierer zu schützen.