Syrien: Trump rudert zurück
Trumps Sprecherin Sanders sagte, der Präsident habe nicht nur militärische Optionen. Großbritanniens Premierministerin May hat für Donnerstag eine Kabinettssitzung einberufen. Die Vereinten Nationen zeigen sich äußerst besorgt.
Nach Trumps Angriffsdrohung: Syrienkonflikt vor der Eskalation
Die syrische Armee soll bereits zahlreiche Stützpunkte geräumt haben. DIE WHO sieht derweil Indizien für einen Giftgasangriff. Fragt sich nur: Von wem?
Tödliche Hundeattacke: Haltung von Kampfhunden nicht einheitlich geregelt
Die tödlichen Angriffe von Kampfhunden auf Menschen sorgen für Diskussionen. Eine deutschlandweite Regelung zur Haltung gibt es nicht. Welche Rassen als gefährlich gelten, listen die einzelnen Bundesländer auf.
Verschollen in den Alpen: Suche nach Unternehmer Haub
Der Tengelmann-Gesellschafter unternahm einen Skiausflug im schweizerisch-italienischen Grenzgebiet, seit vier Tagen gilt er als vermisst.
Wladimir Putin: „Die Lage in der Welt wird immer chaotischer“
Nach dem mutmaßlichen Giftgasangriff spitzt sich die Situation in Syrien deutlich zu: Die USA haben einen Raketenangriff auf Syrien angekündigt. Russland droht mit Vergeltung. Putin beschreibt die Lage als chaotisch.
Die Gefahr eines 3. Weltkriegs ist größer denn je
Dirk Müller über die Eskalation des Konflikts zwischen Russland und den USA in Syrien.
Razzia gegen 187 Strassenbande – Maxwell in Handschellen
Großeinsatz der Polizei gegen die Rapper von 187 Strassenbande und ihr Umfeld. Seit 5 Uhr durchsucht die Polizei unter Leitung des LKA 68 diverse Objekte von Mitgliedern der Band. Es geht unter anderem um Drogen und Verstöße gegen das Waffengesetz.
Die „Hexenjagd“ auf Trump erreicht ihren Höhepunkt – Weißes Haus denkt über Mueller-Entlassung nach
Das Weiße Haus hat die Spekulationen über eine mögliche Entlassung von Sonderermittler Robert Mueller angeheizt. Der Höhepunkt der „Hexenjagd“ auf Trump wurde mit der Durchsuchung der Büroräume seines Anwalts erreicht.
Flugzeugabsturz in Algerien: Offenbar mehr als 250 Tote
In Algerien ist ein Militärflugzeug mit Dutzenden Menschen an Bord abgestürzt. Es wird befürchtet, dass bis zu 257 Menschen tot sind.
Acht Jahre im Verzug: BER soll 2020 startklar sein
Um den Fortschritt für die Öffentlichkeit sichtbar zu machen, führte Flughafen-Chef Daldrup Vertreter der Presse durch die Gebäude. Es scheint unter den Verantwortlichen neue Zuversicht zu herrschen.
Zuckerberg hatte leichtes Spiel
„Die Fachkompetenz war nicht gewaltig, darum hat Zuckerberg am Schluss ein leichteres Spiel gehabt, als man am Anfang gedacht hat. Er ist eigentlich recht unbeschadet aus der Veranstaltung herausgegangen“ – Ansgar Graw (heute Journalist der „Welt“, früher Vorsitzender der „Jungen
Die meisten Hartz IV-Bezieher sind zugewandert
Mehr als die Hälfte der erwerbsfähigen Hartz-IV-Empfänger hat einen Migrationshintergrund.
Mögliche Luftangriffe über Syrien: Besondere Vorsicht bei Flügen
Die Europäische Organisation zur Sicherung der Luftfahrt mahnt Fluggesellschaften wegen möglicher Luftangriffe in Syrien zu besonderer Vorsicht. Es können Luft-Boden-Raketen und Marschflugkörper eingesetzt werden.
Verzweifelte Suche nach vermisstem Tengelmann-Chef Haub
Seit Samstag wird der Chef des Tengelmann-Konzerns in der Schweiz vermisst. Er kam von einer Skitour nicht nach Zermatt zurück.
Linksextreme Ausschreitungen in Frankreich
Protestcamp Notre-Dames-des-Landes: Linksextreme Besetzer wehren sich gegen die Räumung. Vor fast zehn Jahren begannen die ersten Proteste gegen ein umstrittenes Flughafenprojekt bei Nantes. Diese Woche soll das Kapitel abgeschlossen werden.
Russlands EU-Botschafter: „Es gab keinen Giftgasangriff in Duma“
Russlands Botschafter bei der EU, Wladimir Tschischow, hat im euronews-Gespräch die offizielle Linie des Kremls unterstrichen. „Es gab keinen Giftgasangriff in Duma“, sagte er. Statt dessen seien die Szenen gestellt.
Warnschüsse: Griechisch-türkischer Zwischenfall
Ein türkischer Hubschrauber flog nahe der Insel Ro: Oder doch nicht?
Ex-Berater: Gaddafi sagte mir, er habe Sarkozy 20 Millionen für den Wahlkampf gegeben
In einem Exklusiv-Gespräch mit RT hat Moftah Missouri, ein vertrauter Berater und der ehemalige Dolmetscher Muammar Gaddafis, erzählt, wie der gestürzte libysche Staatschef im Jahr 2007 angeblich 20 Millionen Euro für die Wahlkampagne von Nicolas Sarkozy gespendet hatte. Dieser wurde
Julia Skripal (33) wird aus dem Krankenhaus entlassen
In Großbritannien wird Julia Skripal aus dem Krankenhaus entlassen.
Trump unter Druck: „Es ist eine totale Hexenjagd“
Donald Trump steht weiter im Visier der Ermittler. Auch wegen Pornodarstellerin Stormy Daniels. Nun durchsuchten FBI-Sonderermittler Büro, Wohnung und Hotelzimmer seines Anwalts Michael Cohen.
Bin Salman: Europa erkennt die islamistische Gefahr nicht
Sein Königreich und die Golfstaaten unternehmen sehr viel gegen den Terrorismus, meint der saudi-arabische Kronprinz Mohammed bin Salman. Deswegen würden die Terroristen ihre Aktivitäten in andere Regionen verlagern, allen voran Europa. Doch die europäischen Staaten verkennen die Gefahr.
Vorwurf der IS-Mitgliedschaft gegen Brüderpaar
Das Brüderpaar war 2012 nach Syrien ausgereist und im Januar 2017 nahe Bonn von Spezialkräften der Polizei festgenommen worden. Die Brüder Rachid und Khalid B. müssen sich nun wegen Mitgliedschaft in syrischen Dschihadistenmilizen verantworten.
FBI durchsucht Räume von Trump-Anwalt Cohen
Der gilt nicht nur als Rechtsbeistand, sondern auch als Freund und Vertrauter des US-Präsidenten. Cohens Anwalt teilte nach den Durchsuchungen mit, diese hätten mit den Russland-Ermittlungen von Robert Mueller zu tun.
Streiks in Deutschland: Allein Lufthansa streicht 800 Flüge
Wegen Streiks an vier großen deutschen Flughäfen fallen viele Flüge aus, weil die Feuerwehr und Sicherheitspersonal beim Verdi-Streik mitmachen.
Berliner Halbmarathon: 6 mutmaßliche Islamisten wieder frei
Die sechs mutmaßlichen Islamisten, die am Sonntag in Berlin parallel zum dortigen Halbmarathon festgenommen wurden, sind wieder frei.
Giftgas in Syrien – schon wieder FAKE?!
Ein erneuter Giftgas-Angriff hält Assad in Syrien vom Sieg gegen ISIS ab. Entweder er ist der dümmste Diktator aller Zeiten oder … die Weißhelme lügen!
Lehrerin an Brennpunktschule: Schulleitung deckt Gewalt und Islamismus
Mobbing gegen Schülerin anderen Glaubens, Messerattacken gegen Lehrer – Allah stehe über dem Grundgesetz. Wo gehen unsere Schulen hin? Eine Lehrerin aus dem Ruhrgebiet berichtet.
Großeinsatz gegen Linksextreme in Frankreich
2.500 Gendarmen haben ein Lager linker Extremisten geräumt. Die französische Regierung hat das Flughafenprojekt namens „Notre-Dame-des-Landes“ Anfang 2018 aufgegeben und kündigte an, dass die 250 Besetzer das Gelände bis zum Frühjahr verlassen müssten. Der Widerstand ist fast fünf Jahrzehnte alt.
CSU agitiert gegen Beatrix von Storch
Die CSU hat die AfD-Politikerin Beatrix von Storch zum Verzicht auf ihr Bundestagsmandat aufgefordert. Mit Blick auf ihre islamkritischen Tweets zur Amokfahrt von Münster sagte CSU-Generalsekretär Markus Blume von Storch habe dort „nichts verloren“.
Für die Völkerverständigung! Dirk Müller und Willy Wimmer in Moskau
Dirk Müller und Willy Wimmer berichten direkt von der Veranstaltung aus Moskau über ihre Eindrücke und Erfahrungen vor Ort. Neben wirtschaftlichen und finanziellen Themen steht bei dem Besuch vor allem der Versuch, den Frieden in Europa zu erhalten, im Vordergrund.
„Es gibt eine hohe Gefährdung“
Nach dem verhinderten Terroranschlag auf den Halbmarathon in Berlin, zeigen sich erste Verbindungen der Festgenommenen zu Anis Amri. Dazu eine Einschätzung von Rainer Wendt, Vorsitzender der Polizeigewerkschaft Berlin.
Terroranschlag auf Berliner Halbmarathon verhindert
Die Polizei Berlin hat mehrere Männer festgenommen, die möglicherweise einen Messerangriff auf den Berliner Halbmarathon verüben wollten. Der Hauptverdächtigte soll geplant haben, mit extra scharfen Messern Zuschauer und Teilnehmer zu töten
Rund 50 Prozent für Fidesz: Orbans Partei gewinnt Parlamentswahl in Ungarn
Stärkste Oppositionspartei wurde die nationalistische Jobbik mit 19,5 Prozent der Stimmen, gefolgt von der Ungarischen Sozialistischen Partei mit 12,3 Prozent.
Ländervergleich: So wird das Kopftuchtragen in Europas Klassenzimmern geregelt
Nach Österreich wird jetzt auch in Deutschland ein Kopftuchverbot für Schülerinnen gefordert. Wir haben uns die Regelungen in anderen europäischen Ländern angesehen.
Auf dem Marktplatz von Kandel: „Wir sind doch ganz normale Leute“
Die Themen, die die Menschen in Kandel, Berlin, Hamburg, Mainz und anderswo auf die Straße bringen, sind ausgiebig diskutiert. Die Verantwortung der Politik ist es, dem Rechtsstaat endlich wieder Geltung zu verschaffen, Lösungen für die Probleme der Gesellschaft zu finden