KLARTEXT: Krieg in Europa – zurück zur Wehrpflicht?
Die allgemeine Wehrpflicht gibt es in Deutschland seit 1956. Seit 2011 ist die Pflicht ausgesetzt und der Dienst freiwillig. Die Einberufung zum Militärdienst ist nur noch im Verteidigungs- und Spannungsfall möglich.
Beiderseits der Rollbahn – Teil I
Aus internationalem Wochenschau-Material zusammengeschnitten, versucht der zweiteilige Film, den Zweiten Weltkrieg (vom Polenfeldzug 1939 bis zur Rückkehr der letzten Gefangenen 1955) dokumentarisch darzustellen.
Die Wiege der Menschheit – Stammt der Mensch aus Afrika oder aus Europa?
Ist Afrika wirklich die Wiege der Menschheit oder hat der letzte gemeinsame Vorfahre von Mensch und Affe im Allgäu gelebt? Haben unsere Vorfahren gar in Europa laufen gelernt? «Einstein» über eine Reihe von bahnbrechenden archäologischen Funden, die nahe legen: Der
P.M. Wissen: Was war der Stern von Betlehem?
Meistens soll die Spitze am Tannenbaum den Stern von Bethlehem darstellen. Um den Stern ranken sich viele Mythen. Was könnten die Heiligen Drei Könige damals gesehen haben, nachts in der Wüste?
Europa – ein Niemandsland
Einerseits ist das nicht tragisch, denn Zivilisationen sind immer wieder entstanden, es gab die ägyptische Zivilisation, es gab die antike Zivilisation und es gab die europäische Zivilisation. Jetzt geht die europäische Zivilisation, und in 50 Jahren hat sie vielleicht ein
Im Gespräch: Der junge Hans Magnus Enzensberger (1961)
Nach der Veröffentlichung seiner ersten beiden Gedichtbände (Verteidigung der Wölfe (1957), landessprache (1960)) gilt Hans Magnus Enzensberger in als der Dichter in der Bundesrepublik, der am meisten provoziert. Im Jahr 1961 gibt der Schriftsteller dem Hessischen Rundfunk ein Interview in
Die Cherusker – Das Volk des Arminius | Germanenstämme #59
Die Cherusker waren ein germanischer Stamm, der im mittleren Westen der germanischen Welt lebte. Unter ihrem wohl bekanntesten Sohn, Arminius, beteiligten sie sich maßgeblich an dem Aufstand gegen die römische Besetzung Germaniens.
Wie man im Mittelalter einen Kampf beginnt
Herzog Eberhard von Franken stand vor den Mauern der Eresburg, als er sagte: „[…] es gibt für mich keine größere Sorge, als dass die Sachsen nicht vor den Mauern zu zeigen wagen, wo ich sie mit ihnen kämpfen kann […].“
Verschollenes Kriegsschiff aus dem 17. Jahrhundert bei Stockholm gefunden
Schwedische Unterwasserarchäologen haben das lang verschollene Schwesterschiff der berühmten „Vasa“ aus dem 17. Jahrhundert entdeckt. © AFP