Nachrichten

Migranten-Karawane: „Die Menschen hoffen, dass Trump ein Einsehen hat“

Der Berliner Regisseur Oliver Stiller begleitet die sogenannte Migranten-Karawane auf ihrem Weg durch Mexiko. Wir haben mit ihm über seine Eindrücke gesprochen.

US-WAHLEN 2018: Republikaner behalten Senat, verlieren wohl Repräsentantenhaus

Bei den Kongresswahlen in den USA haben die Republikaner von Präsident Donald Trump ihre Mehrheit im Repräsentantenhaus verloren. Sie behalten aber die Kontrolle im Senat, der zweiten Kammer im US-Parlament in Washington. Das meldeten mehrere US-Sender am Dienstagabend übereinstimmend auf

Facebooks Transparenz Offensive – alles nur PR?

Nach dem großen Datenskandal um Cambridge Analytica gelobte Facebook Besserung. Auch der Druck wegen vermeintlicher russischer Einmischungen in die US-Wahlen machte dem Unternehmen zu schaffen. Und in der Diskussion um sogenannte Fake News fand sich Zuckerberg ebenfalls schnell im Zentrum

Ende des Ersten Weltkriegs: Gedenkfeierlichkeiten beginnen

Straßburg, London, Rom – bis zum 11. November finden in ganz Europa Gedenkfeierlicheiten zum Ende des Ersten Weltkriegs statt, der knapp 10 Millionen Soldaten das Leben kostete.

USA: Obama gegen Trump – Fernduell im US-Wahlkampf

Kurz vor den wichtigen Midterm-Wahlen, bestreiten der ehemalige Präsident Barack Obama und der derzeitige Präsident Donald Trump einen wahren Wahlkampfmarathon. Für Obama ist klar: gebt meinem Nachfolger bei der Wahl einen Denkzettel.

ABSCHIEBUNG: Heiße Diskussion – Wohin mit den syrischen Kriminellen?

Die brutale Gruppenvergewaltigung einer 18-jährigen Studentin in Freiburg heizt die Diskussion um die Abschiebungen nach Syrien wieder an. Ende des Jahres läuft der Abschiebestopp in das Bürgerkriegsland aus. Eine Verlängerung hängt maßgeblich von der Beurteilung der Sicherheitslage ab.

EU-Außengrenze: Kroatische Polizei geht offenbar mit Gewalt gegen Migranten vor

Die Männer, die versuchen, in die EU nach Kroatien zu gelangen, berichten von gewaltsamen Übergriffen der Polizei.

„Trump, wir brauchen deine Hilfe“ – Farmer in Südafrika protestieren gegen Farmer-Morde

Weiße Demonstranten sind am Montag in der südafrikanischen Stadt Pretoria auf die Straßen gegangen. Die landesweite Protestkampagne, die von den Organisatoren „Black Monday“ genannt wird, richtet sich gegen Ermordung von Farmern.

PITTSBURGH: Antisemitischer Attentäter tötet elf Menschen in Synagoge

Schock in der jüdischen Gemeinde in der US-Stadt Pittsburgh am Sabbat: Ein Schütze feuert in einer Synagoge Schüsse ab, elf Menschen sterben. Auch Polizisten werden verletzt.

Donald Trump – ein nationalistischer Globalist

Auf einer Wahlkampfveranstaltung in Houston erklärte US-Präsident Donald Trump am Montag unter tosendem Applaus, er sei ein „Nationalist“. Eine deutliche Positionierung in der Endphase des Wahlkampfs direkt vor den Zwischenwahlen. Die Politik der US-Demokraten wird von vielen Anhängern Donald Trumps

Linken-Innenexpertin fordert Rücknahme deutscher IS-Terroristen aus Syrien

Linken-Innenexpertin Ulla Jelpke erwartet von der Bundesregierung die Rückholung und juristische Verfolgung von aus Deutschland stammenden mutmaßlichen IS-Terroristen aus Syrien.

Gericht: Alleinstehende gesunde Männer können nach Afghanistan abgeschoben werden

Alleinstehende gesunde Männer im Erwerbsalter dürfen nach Afghanistan abgeschoben werden. Das entschied der Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg.

Migrantenmarsch in Richtung USA geht weiter: Trump droht mit Militär

Migrantenmarsch in Richtung USA geht weiter: Trump droht mit Militär.

Fall Khashoggi: Saudi-Arabien räumt „großen Fehler“ ein

Im Fall des verschwundenen saudischen Journalisten Jamal Khashoggi hat die saudische Regierung erneut Stellung genommen. Das Sicherheitsteam im Konsulat habe offensichtlich kriminell gehandelt, sagte der Außenminister.

Frankreich: Regierung durchsucht Gebäude der Opposition

In Frankreich sind mehrere Gebäude der Oppositionspartei „La France Insoumise“ von der Polizei durchsucht worden. Auch der private Wohnsitz des Parteivorsitzenden Jean-Luc Mèlenchon wurde durchsucht. Es geht um den Vorwurf der Zweckentfremdung von EU-Geldern und unsaubere Wahlkampffinanzierung.

Haus Saud unter Druck: Grausige Details aus Istanbul

Zwei Wochen nach dem Verschwinden von Jamal Kashoggi hat die türkische Führung detaillierte Informationen über die angebliche Ermordung des prominenten saudischen Journalisten im Büro des Generalkonsuls von Saudi-Arabien in Istanbul gestreut.

Fall Khasoggi: Konsulat durchsucht, Trump schickt Pompeo

Heute haben zudem saudische und türkische Ermittler das Konsulat nach DNA-Spuren von Khasoggi durchsucht.

Auf den Frieden folgt die Flucht

Endlich ist der Frieden nach Eritrea gekommen. Die Not aber bleibt – und treibt mehr Menschen in die Flucht denn je. Viele wollen nach Deutschland.

Juncker will Orban aus der Europäischen Volkspartei werfen

Juncker sucht die Konfrontation mit Ungarn.

Kanye West zu Trump: „Ich liebe diesen Kerl!“

Der Rapper lobte bei einem Besuch im Oval Office den Präsidenten. Kurz vor den amerikanischen Kongresswahlen dürfte Trump das gelegen kommen.

Athen: Steinmeier bittet um Verzeihung für Nazi-Verbrechen

Der Bundespräsident wollte bei seinem Staatsbesuch in Griechenland nach vorn blicken. Aber die Geschichte holte den deutschen Gast immer wieder ein.

Die Doppelmoral bei Waffenexporten nach Saudi-Arabien

Saudi Arabien exportiert Öl und importiert Waffen. Beides in einem Ausmaß, dass sämtliche Bedenken zwangsläufig ausgeräumt werden. Und oft sind es eben die Regierungen, die sich moralisch ganz besonders hervortun. Vordergründig geben sich westliche Staatsführungen gerne moralinsauer, wenn es um

Brasilien: Bolsonaro und Haddad gehen in die Stichwahl

Bei der Präsidentenwahl in Brasilien hat der rechtsgerichtete Jair Bolsonaro im ersten Wahlgang mit 46 Prozent die meisten Stimmen geholt. In drei Wochen muss er in der Stichwahl gegen Fernando Haddad von der linken Arbeiterpartei antreten. Haddad erhielt rund 29

IM KONSULAT: Türkei geht von Mord an saudischem Journalisten aus

Türkische Ermittler erheben schwere Vorwürfe gegen Saudi-Arabien. Im saudischen Konsulat in Istanbul soll der kritische Journalist Dschamal Chaschoggi umgebracht worden sein. Riad weist die Vorwürfe zurück.

50 zu 48 Stimmen: Kavanaugh als Supreme-Court Richter bestätigt

Der Jurist Brett Kavanaugh ist vom US-Senat in Washington als neuer Richter des Supreme Court bestätigt worden.

Dänemark nimmt weiter keine Flüchtlinge aus Umsiedlungsprogramm der UNO auf

Dänemark will keine Flüchtlinge aus dem Umsiedlungsprogramm der UNHCR aufnehmen.

USA: Unbekannter soll bei Erdogan-Gegner Gülen eingebrochen sein

Ein Unbekannter soll in den US-Wohnsitz des Erdogan-Gegners Gülen eingebrochen sein.

Giftstoff Rizin: US-Verteidigungsministerium erhält verdächtige Briefe

Eine der Postsendungen war an Verteidigungsminister Jim Mattis gerichtet.

„Das Spiel ist aus“: Italienischer Journalist verheißt Europa eine afrikanische Zukunft

In einem Kommentar für „Arutz Sheva“ sieht der italienische Journalist untrügliche Anzeichen für die Entstehung eines „Eurafrika“ auf den Boden des heutigen Europas. Dies sei mit unumkehrbaren demografischen und kulturellen Konsequenzen verbunden. Vor allem sei damit eine zunehmende Islamisierung verbunden.

Frankreich: Stinkefinger-Foto mit Macron sorgt für Aufregung

Ein Foto des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, neben dem ein junger Mann den Stinkefinger zeigt, hat in Frankreich für Diskussionen gesorgt. Das Bild war lautMedienberichten am Wochenende bei einem Besuch Macrons im französischen Überseegebiet Saint-Martin in der Karibik entstanden: Der

„Aquarius 2“ auf dem Weg nach Frankreich

Malta, Griechenland und Italien hatten der Aquarius 2 die Anlandung verweigert. An Bord sind 58 vorwiegend aus Libyen stammende Schutzsuchende.

Panama entzieht „Aquarius“ die Registrierung – Hilfsorganisationen entsetzt

Hilfsorganisationen auf dem Mittelmeer haben entsetzt auf Panamas Ankündigung reagiert, der „Aquarius 2“ die Registrierung zu entziehen.

ERDOGANS KUSCHELKURS: Warum Merkel-Deutschland plötzlich wieder „sexy“ ist

Der türkische Staatschef hat angekündigt, bei seinem Besuch auf große Reden zu verzichten. Steckt dahinter eine Strategie? Vor seiner Deutschlandreise hat sich der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ein Ende der Spannungen zwischen beiden Ländern gewünscht. Diese Spannungen «vollständig» hinter

Dutzende Migranten in Griechenland gestoppt – wollten nach Mitteleuropa

Griechenlands Sicherheitsbehörden haben über 100 Migranten in Gewahrsam genommen und sechs mutmaßliche Schleuser festgenommen.

Die Tentakeln des Deep State ENTHÜLLT [2018] Teil 1

Wir haben alle vom #DeepState, den #Kabalen oder der #SchattenRegierung gehört. Aber wer gehört zum Deep State und wie haben sie die Geschichte in den letzten 100+ Jahren beeinflusst? Während unserer Recherchen sind wir auf ein Buch auf der CIA-Webseite