Politik

Fasbenders Woche: Das geheime Deutschland

Fasbenders Woche: Die Blockwarte schlafen nicht – was für ein armseliges Land, in dem nur noch die Wahrheit gesagt werden darf | Alles wird gut: wir dürfen endlich optimistisch sein | Das geheime Deutschland, auch wenn keiner zur Nationalmannschaft geht.

Pompeo verkündet neue Nahost-Kehrtwende

Die US-Regierung sieht im israelischen Siedlungsbau im Westjordanland keinen Verstoß gegen internationales Recht mehr.

SPD MÜHLHEIM: Schreibfehler schleicht sich auf Kranz zum Volkstrauertag ein

„Den Opfern von Krieg und Verschissmus“ stand auf einem von der SPD Mülheim in Auftrag gegebenen Kranz, der zum Volkstrauertag niedergelegt wurde. Die Ratsfraktion entschuldigte sich für den Fehler – und vermutet Sabotage. Jetzt soll ein Anwalt der Sache nachgehen

Analyse: ZDF-Kindersendung „logo!“ erklärt „Warum die AfD unbeliebt ist“

Fast auf den Tag genau 30 Jahre, nachdem das DDR-Fernsehen die bekannte Agitationssendung „Der schwarze Kanal“ eingestellt hatte, fühlen sich nicht nur AfD-Politiker durch einen Beitrag der ZDF-Kindersendung „logo!“ an dessen Praktiken erinnert.

Broders Spiegel: Klimaneutraler Seehofer

Die Bundesregierung hat bekanntlich entschieden, dass die Bürger für die Erzeugung von CO2 zusätzlich Geld zahlen müssen. Jetzt, da es kalt wird, wissen wir, dass das Heizen zur Rettung des Klimas bald teurer wird. Doch Innenminister Horst Seehofer spendet Trost:

UK: Genitalverstümmelung dank „Political Correctness“

In Großbritannien sind die Fälle von Kindesmisshandlung auf dem Vormarsch, die auf alte Riten und kulturelle Bräuche zurückgehen. Ein Bericht hebt besonders die Genitalverstümmelung bei Mädchen hervor. Diese Praxis wird überwiegend in afrikanischen Kulturen angewandt und ist in Großbritannien verboten.

Dresden und der Nazinotstand

Droht Dresden der Ausnahmezustand. Ja, wenn man einen Beschluss des örtlichen Stadtrates ernst nimmt. Für dessen linke Mehrheit ist die Metropole an der Elbe nämlich ein Notstandsgebiet. Was genau gemeint ist, erfahren Sie in dieser Ausgabe von Die Woche COMPACT.

Der niederländische Nikolaus mit seinen „schwarzen Pieten“– ein Rassist?

In den Niederlanden ist ein Kulturkampf entbrannt um den “Zwarte Piet” – die niederländische Version des Knecht Ruprecht. Der Piet trägt ein Pagenkostüm mit lila Pumphosen, einen Federhut und goldene Ohrringe. Vor allem aber ist er schwarz – mit roten

Prinz Andrew zu Epstein-Freundschaft: „Ich trete mich jeden Tag dafür“

Jeffrey Epstein soll junge Mädchen missbraucht und sie zur Prostitution angestiftet haben. Prinz Andrew war einer der vielen prominenten Freunde des inzwischen verstorbenen Multimillionärs.…

Die Türkei schiebt weitere IS-Verdächtige ab

Die Türkei schiebt weitere IS-Verdächtige ab. Nach einer siebenköpfigen Familie am Donnerstag sollen am Freitag zwei Ehefrauen von IS-Kämpfern ankommen.

BUNDESWEHR auf Welttournee | EPSTEIN Megaleak | Weißhelm-Gründer tot

Deutschland im Spätherbst: Annegret Kramp-Karrenbauer, „Flinten-Uschi“ und FDJ-Merkel stellen die deutsche Frage. Und China schlottern schon die Knie – ist da etwa ein Sack Reis umgefallen?

Clans in Berlin – Wem gehört Neukölln?

Spielotheken, Wettbüros, Friseurläden und Shisha Bars sind typische Etablissement Berliner Clans. Geschäfte dieser Art stehen bei der Polizei schon lange im Fokus. Entsprechende Razzien gehören mittlerweile zur Wochenroutine in Neukölln. Doch dagegen formiert sich Widerstand.

Forderung nach AfD-Verbot ab: Kahrs bricht Interview mit „Welt“-Redakteurin vorzeitig ab

Mit einem frühzeitigen Abbruch endete der Versuch des SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Kahrs, der „Welt“ in einem Interview darzulegen, warum er ein Verbot der AfD für geboten und realistisch halte. Als die Redakteurin kritisch nachfragte, brach er das Gespräch ab.

AfD-Abgeordneter Brandner als Vorsitzender des Rechtsausschusses abgewählt

Der AfD-Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner ist als Vorsitzender des Rechtsausschusses des Bundestages abgewählt worden.

4. Jahrestag der Pariser Anschläge: „Wir müssen damit leben. Jeden Tag!“

Eine Überlebende der Terrorattacken schildert im Euronews-Interview, wie tief und vielfältig die seelischen Wunden sind, die sie bis heute zu überwinden versucht – und es nicht schafft.

Öffentliches Gelöbnis am Reichstag

Einige Hundert Soldatinnen und Soldaten haben ihren Eid geschworen. Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer dankte ihnen für ihren Einsatz.

Ende der Ära Sahra Wagenknecht bei der Linken

Für die Linke ist es ein Einschnitt. Die prominenteste Figur der Partei, Sahra Wagenknecht, gibt ihren Spitzenposten in der Bundestagsfraktion ab.

Anschlag mit möglichst vielen Opfern geplant: Drei mutmaßliche IS-Terroristen festgenommen

Im Rhein-Main-Gebiet soll ein Anschlag mit Sprengstoff oder Schusswaffen vorbereitet worden sein. Drei Wohnungen wurden durchsucht, drei mutmaßliche Anhänger des IS festgenommen.

Keine Wahlen, mehr Migranten: Die Woche COMPACT

Kommen noch einmal Millionen Flüchtlinge nach Deutschland? Zumindest die neue Ikone des bunten weltoffenen Deutschlands hätte damit offenbar keine Probleme. Weshalb, erfahren Sie in dieser Ausgabe von Die Woche COMPACT. Das sind unsere Themen.

BERLIN: Eklat um israelkritische Einblendung bei Mauerfall-Jubiläums-Show

Am Samstagabend fand am Brandenburger Tor in Berlin die große Feier zum Mauerfall-Jubiläum statt. Während des Auftritts der Schauspielerin und Sängerin Anna Loos wird ein hebräischer Spruch eingeblendet.

Schwerte: Als eine Muslima in der Kirche predigen sollte, betete er laut das „Vater unser“

Ein ganz besonderes Event hatte sich der evangelische Stadtpfarrer von Schwerte am diesjährigen Reformationstag ausgedacht. Eine Muslima durfte die Kanzelrede halten. Das begeisterte freilich nicht alle.

Carola Rackete fordert sofortigen Braunkohle-Ausstieg

Keyenberg bei Garzweiler soll umgesiedelt werden. Dagegen wehren sich viele, mit Unterstützung der Kapitänin Carola Rackete.

PREIS FÜR PATRIARCHAT: Männer-Vereine sollen Gemeinnützigkeit verlieren

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) will reinen Männer-Vereinen die Gemeinnützigkeit entziehen. „Wer Frauen ausschließt, sollte keine Steuervorteile haben und Spendenquittungen ausstellen“, sagte Scholz der „Bild am Sonntag“. aus seiner Sicht seien Vereine, die grundsätzlich keine Frauen aufnehmen, nicht gemeinnützig. Deutschlandweit gebe

Streit um Grundrente beendet: Einkommensprüfung statt Bedürftigkeitsprüfung

Die Koalition hat ihren Streit um die Grundrente nach Angaben aus Regierungskreisen beigelegt – Die Ziele der SPD seien „voll erreicht“. Aus CDU-Kreisen hieß es, die Einigung sei ein „großer Erfolg“ und eine „gut vertretbare Lösung“ für Annegret Kramp-Karrenbauer.

Trabi-Parade zu 30 Jahre Mauerfall

Mödlareuth war lange als „Little Berlin“ bekannt. Eine Mauer trennte den Ort bis 1989.

Kerkeling wird politisch: „So wenig Kanzler wie heut war noch nie“ – Situation im Land schwierig

GQ „Men of the Year“-Award 2019: Bei der Gala in Berlin wird Hape Kerkeling erstaunlich politisch.

heute journal vom 09.11.1989 – 30 Jahre Mauerfall

„Welchen Sinn kann da noch eine Mauer haben?“, fragt der damalige heute journal-Sprecher Sigmund Gottlieb am 9. November 1989. Es ist ein Tag, der Geschichte schrieb. Es ist der Tag des Mauerfalls.

Mit Rosen und Kerzen: Erinnern an 30 Jahre Mauerfall in Berlin

Kanzlerin Angela Merkel und Präsident Frank-Walter Steinmeier waren bei den Gedenkfeiern an diesem Samstag, den 9. November 2019, dabei.…

Der IRAN: Die Islamische Revolution | Teil 2

In diesem zweiten Teil zur Geschichte des Irans setzten wir uns mit dem ersten Golfkrieg auseinander! Welche Großmacht hat beide Seiten mit Waffen unterstützt? Welche Rolle spielten die USA auf beiden Seiten? Und wie konnte der Iran-Irak-Krieg sich über so

Streit um die Grundrente – was ist fair?

Wie kann es sein, dass die GroKo nach so langem Hin und Her in der Frage zur Rente und der Absicherung im Alter einfach keine Lösung findet? Diese Woche haben wir ein ganz besonderes Denkstück von eurem absoluten Lieblingsrentner!

Die Mauer in den Köpfen – Trotz Wiedervereinigung immer noch getrennt?

Die Berliner Mauer ist das Sinnbild der sogenannten Wende, der Wiedervereinigung zwischen Ost- und Westdeutschland. Einst war sie gefürchtet, heute dient sie im ehemals geteilten Berlin als Touristenattraktion. Doch hat die Wende das eingelöst, was sie versprach? Hat sie die

Wer, wenn nicht ich – Henryk M. Broder (4/6)

Am 8. November 2019 erscheint das Buch „Wer, wenn nicht ich – Henryk M. Broder“. Der Autor befasst sich darin mit „Deutschen, Deppen, Dichtern und Denkern auf dem Egotrip“. Dazu sagt er: „Das Schöne an diesem Buch ist, dass es

Türkei weist IS-Kämpfer aus

„Das sind Eure Bürger. Wir schicken sie Euch zurück.“…

Bunter Amateurfußball – Gewalt gegen Schiedsrichter

Der deutsche Amateurfußball verändert sich. Die schönste Nebensache der Welt wird immer häufiger von Gewalt überschatten. In der aktuellen Spielzeit gab es bereits 109 Fälle von Gewalt oder Diskriminierung. Opfer sind besonders häufig die Schiedsrichter.

Erdogan droht wieder mit „Öffnung der Türen“ für Flüchtlinge

Bei einer Pressekonferenz mit dem ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban in Budapest fordert Erdogan mehr Unterstützung aus Europa.

Verharmlost die Netflix Serie „Die Welle“ Linke Gewalt?

Eine Hommage an die Antifa, fff, XR …!