Wissen

Kosmonaut Alexej Leonow, der erste „Spaziergänger“ im All, ist tot

Alexej Leonow ist tot. Der russische Kosmonaut verstarb im Alter von 85 Jahren an einer schweren Krankheit, wie russische Nachrichtenagenturen meldeten.

Kalifornien – Zukunftslabor der Welt

Ob Filmindustrie oder Computertechnik – immer wieder stürmt Kalifornien mit rasantem Tempo in Richtung Zukunft. Mit dem Aufstieg der Start-up-Kultur im Silicon Valley wuchs der US-Staat zur fünftgrößten Wirtschaftsmacht der Welt. Die Reporter begeben sich auf eine Entdeckungsreise entlang der

Alles über KI | c’t uplink 29.5

KI – künstliche Intelligenz – ist der Hype der Stunde. Alle reden davon, aber so richtig gut kennen sich die wenigsten mit dem Thema aus. Das wollen wir ändern: Gleich drei KI-ExpertInnen aus der c’t-Redaktion berichten von neuen Entwicklungen und

Software-Lizenzen, Lego-Crash 2.0 und kopiergeschützte USB-Sticks | c’t uplink 29.4

Wir haben mit unserem Lizenzspezialisten Hans-Peter Schüler nochmal über günstige Windows- und Office-Lizenzen aus dem Supermarkt gesprochen, denn da gibt es ein paar Neuigkeiten. Außerdem erzählt Sylvester Tremmel davon, wie er sich mit Windows-Bordmitteln in die Untiefen eines vermeintlich kopiergeschützen

MUSK MACHT MOBIL: SpaceX stellt Raumschiff für Mond- und Mars-Reisen vor

Das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX von Tesla-Chef Elon Musk hat ein Raumschiff präsentiert, das Menschen und Fracht zum Mond oder zum Mars und wieder zurück bringen kann. Musk selbst stellte die neuesten Entwicklungen am Samstag an der Startanlage in Cameron County im

ERDE KNAPP VERFEHLT: Warum Asteroid 2000 OK übersehen wurde

Rund 2000 erdnahe Objekte sind der Nasa bisher bekannt. Andere wiederum sind kaum oder erst sehr spät zu entdecken. Erfahren Sie in diesem Video, warum manche Asteroiden unter dem Radar laufen und welche Folgen ein Einschlag haben könnte.

Keine Aliens gesichtet: Ansturm auf Area 51 wird zur Party

Auf Facebook wurde zum Sturm auf die Area 51 aufgerufen. „They can’t stop all of us“ – Sie können uns nicht alle aufhalten, das war dabei der Plan. Millionen hatten das Event angeklickt. Passiert ist jedoch wenig. Die „Naruto-Runner“ und

FACEBOOK-EINLADUNG: Sturm auf angeblichen UFO-Zone Area 51 angekündigt

Die Polizei hat in der Gegend des von UFO-Gerüchten umwaberten US-Sperrgebietes Area 51 zwei Niederländer festgenommen. Die Männer im Alter von 20 und 21 Jahren hätten eine Drohne und Kamera-Ausrüstung bei sich gehabt und erklärt, sie hätten ein Video der

„Ad Astra“ – Filmkritik

Das einzig Gute an James Grays Weltraumspektakel „Ad Astra“ ist Brad Pitt. Woran das liegt und warum der Film an Vorbildern wie „Interstellar“ scheitert, erklärt Dietmar Dath in der Videofilmkritik.

Außerirdisches Leben 110 Lichtjahre entfernt? Wasserdampf auf K2-18b

Auf dem Exoplaneten K2-18b hat ein internationales Team von Astronomen mithilfe von Hubble Wasserdampf gesehen.

Survivor R – Panzerwagen der deutschen Polizei

Der geschützte Transport von Einsatzkräften ist ihr wichtigster Einsatzzweck. Darüber hinaus sind Polizei-Sonderwagen auch für das Durchbrechen von Barrikaden und anderen Hindernissen konstruiert. Das aktuelle Modell ist der Survivor R. Das 340 PS starke Fahrzeug transportiert bis zu elf Personen,

SpaceX testet Rakete für Mond- und Mars-Mission

SpaceX hofft, schon Mitte des nächsten Jahrzehnts die ersten Menschen zum Mars schicken zu können.

Checkpoint Charlie: Die DDR in VR erleben

Zeitreise für Berlin-Besucher: Eine neue bildliche Stadttour versetzt die Teilnehmer mit Hilfe von Virtual-Reality-Brillen in die Zeit zurück, als die Stadt noch geteilt war.

Das ist Fjodor – Russlands erster Humanoid im All

Russland hat gestern Morgen seinen ersten Humanoiden ins All geschickt. Fjodor heißt er, ist 180 Zentimeter groß und bringt stolze 160 Kilogramm auf die Waage. Er kann Türen öffnen, Treppen steigen, kriechen, schweißen, filigrane Arbeiten erledigen. Und auch als Bordkommandeur

Jörg Kachelmann: „Über 90 Prozent aller Geschichten über Wetter und Klima sind falsch oder erfunden“

Wetter-Experte Kachelmann geht hart mit der „Tagesschau“ und dpa ins Gericht: Der Deutsche Wetterdienst habe nie behauptet, dass es einen Dürresommer gäbe. Doch was machten die Agenturen daraus? „Die unbändige Lust der deutschen Medien an klickbarem Horror“ ließe sich nun

Ist dieser Planet die Zukunft der menschlichen Zivilisation?

Die NASA hat mithilfe eines Spezialteleskops ein Planetensystem entdeckt, das 31 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Ein Planet in diesem System wurde „GJ 357 d“ genannt. Und er soll möglicherweise bewohnbar sein.

ALTER UND HAUTFARBE: DNA-Spuren sollen umfassender ausgewertet werden dürfen

DNA-Spuren sollen in Zukunft noch umfassender ausgewertet werden dürfen. So kann die Polizei dann auch Alter, sowie Haut-, Haar- und Augenfarbe des Gesuchten erfahren. So zeigt es der Gesetzesentwurf des Justizministeriums.

Hatte Einstein recht? Erstmals Auswirkungen von Schwarzen Löchern gemessen

Wissenschaftler der University of California hatten die Gelegenheit, direkt zu messen, wie die Allgemeine Relativitätstheorie in der Nähe eines supermassiven Schwarzen Lochs funktioniert. Die Theorie von Albert Einstein ist 104 Jahre alt und wurde durch die Messungen bestätigt.

Video zeigt CO2-Belastung durch Feuer in Arktis und Kanada

Die Waldbrände in der Arktis und in Kanada führen zu einem vermehrten Ausstoß von CO2. Wissenschaftler zeigen das Ausmaß in einer Animation.

Drohne wird zum fliegenden Flammenwerfer

Videos drehen per Drohne kann jeder. Ein Wespennest in zehn Meter Höhe abfackeln aber nicht. Die Drohne mit Flammenwerfer ist in den meisten amerikanischen Bundesstaaten frei verkäuflich, genau wie herkömmliche Flammenwerfer.

WELT INTERVIEW: „Das Interesse am Mond war nie weg“

War die Mondlandung ein Fake? Warum ist seit 47 Jahren niemand mehr auf dem Mond gewesen? Anlässlich der Feierlichkeiten zu 50 Jahren Mondlandung steht Alexander „Astro-Alex“ Gerst im WELT-Interview Frage und Antwort.

Elon Musk will dem Mensch ans Hirn

Über implantierte Drähte und eine kabellose Verbindung will der Start-up-Unternehmer das menschliche Gehirn mit einem Interface außerhalb des Körpers verbinden. So soll eine neue Form der Kommunikation möglich werden.

50 JAHRE MONDLANDUNG: „Ein kleiner Schritt für einen Menschen …“

„Ein kleiner Schritt für einen Menschen, ein riesen Sprung für die Menschheit.“ Heute weiß wohl jeder um die Bedeutung dieses Satzes. Der amerikanische Astronaut setzt mit diesen Worten als erster Mensch seinen Fuß auf den Mond. Ein Rückblick.

SOFTWAREFEHLER: EU-Navigationssystem Galileo komplett ausgefallen

Europa hat den Nutzern seines Satelliten-Navigationssystems Galileo ein sicheres Signal zugesagt. Doch seit dem 11. Juli ist das Prestigeprojekt schrittweise ausgefallen. Experten arbeiteten daran, den Fehler zu beheben.

Von null auf hundert in 1,6 Sekunden: Drohnen-Champions-League in Turin

Die „Drone Champions League“ hat Station in Turin gemacht. Nächster Stopp ist Saudi-Arabien.

Tolles E-Auto, enttäuschende Reichweite – Audi e-tron im Test | eFahrer/CHIP

Immer wieder gab es Verzögerungen beim Start der Serienproduktion des e-tron quattro – aber jetzt ist das lange angekündigte, erste vollelektrische Auto von Audi da. EFAHRER konnte den Wagen über 3.000 Kilometer fahren und dabei insbesondere die Langstrecken- und Praxistauglichkeit

Stromausfall in New York

Ein Stromausfall hat große Teile Manhattens in Dunkelheit getaucht, darunter den sonst taghell erleuchteten Times Square. Mehr als 40.000 Menschen waren von der Panne betroffen.

Facebook droht Milliardenstrafe

Facebook hatte sich bereits auf eine Strafe eingestellt und im April mitgeteilt, dass diese sich auf 5 Milliarden Dollar belaufen könnte. Dies scheint sich nun zu bestätigen.

Bauernhof der Zukunft: Hochbeet

Ackerland wird weltweit immer knapper, Böden erodieren. Um die Versorgung mit Nahrungsmitteln zu gewährleisten, wird der vertikale Anbau in den Städten erforscht. Ein Projekt mit Zukunft?

Tschernobyl: Neue Schutzhülle für Reaktor

Die 108 Meter hohe und 36.000 Tonnen schwere Metallkonstruktion soll hundert Jahre halten und Tornados standhalten. Der ukrainische Präsident Selenskyj verspricht Schutz vor „radioaktiver Verseuchung“.

Was die Schattenseiten von 5G sein könnten

Die fünfte Generation der Mobilfunktechnologie könnte den Alltag der Menschen revolutionieren – unter anderem im Gesundheitsbereich und beim autonomen Fahren. Doch es herrschen auch Zweifel am „Wundernetz“.

Alexa, Quantencomputer, Instagram, Exoplanet

Kurz informiert vom 09.07.2019

Ryzen 3000 – Erwartungen erfüllt!

Am 07.07.2019 veröffentlicht

Den eigenen VPN-Server mit WireGuard+Raspi bauen | nachgehakt

Den Datenverkehr von Smartphone oder Notebook in öffentlichen WLANs sollte man mit VPN-Technik wie WireGuard schützen. Wer keinen VPN-Zugang mieten will, kann günstig und mit überschau barem Aufwand selbst ein System als WireGuard-VPNServer herrichten – ein Raspberry Pi genügt.

TOP SECRET: Bundeswehr verkauft Laptop mit vertrauliche Informationen bei Ebay

Die Bundeswehr hat laut eines Berichts der „Süddeutschen Zeitung“ einen gebrauchten Laptop verkauft, auf dem noch vertrauliche Informationen waren. Konkret: Die Bedienugngsanleitung für den Raketenwerfer „Mars“.

APOLLO 11 Trailer

Offizieller „Apollo 11“ Trailer Deutsch German 2019