Ungarn Wahl: Erneuter Sieg Orbans erwartet
Am Sonntag wählen die Ungarn ein neues Parlament. Orban liegt vorn.
Schüsse, Schläge und Fäkalien: Persisches Neujahrsfest in Köln eskaliert im „normalen“ Rahmen
Tausende von Menschen kommen zusammen, doch einen Veranstalter gibt es nicht, auch keine Toilettenwagen, keine Genehmigung. Dafür jede Menge Abfall, Fäkalien und Schlägereien. Diesmal hallten auch Schüsse durch die Nacht. Wer, wie, was: unbekannt.
Bundesregierung besorgt: Ditib-Imame werben für türkische Militäraktion
Die Bundesregierung ist besorgt über die politische Einflussnahme der Türkei auf deutsche Moscheen. Imame der türkischen Religionsbehörde Diyanet hätten in Ditib-Moscheen für die Unterstützung des umstrittenen türkischen Militäreinsatzes in Syrien geworben. Das geht aus der am Donnerstag in Berlin veröffentlichten
Carles Puigdemont frei: Aufenthaltsort in Deutschland unbekannt
Der ehemalige katalanische Regierungschef musste eine Kaution hinterlegen und darf Deutschland vorerst nicht verlassen. Spanien verlangt seine Auslieferung.
Sergej Skripal nach einem Monat außer Lebensgefahr
Skripals Tochter geht es nach dem Giftanschlag von Salisbury schon länger wieder besser. Sie rechnet demnächst mit ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus.
Ungarn: Das ist der Chef der rechtsnationalen Partei Jobbik
Gábor Vona ist Chef und Mitgründer der rechtsnationalen Partei Jobbik. Bei der Parlamentswahl hat sie gute Chancen, auf dem zweiten Platz zu landen. Man sei eine Volkspartei, so Vona, der Jobbik einen bürgerlicheren Anstrich zu verpassen versucht.
Meuthen: „Von der Leyen hat Bundeswehr heruntergewirtschaftet wie keiner ihrer Vorgänger“
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen habe die Bundeswehr in den bisherigen vier Jahren ihrer Amtszeit heruntergewirtschaftet wie keiner ihrer Vorgänger, kritisiert AfD-Parteivorsitzender Jörg Meuthen und nimmt damit Bezug auf ihre schlechten Umfragewerte beim gestrigen ARD-Deutschlandtrend.
Biologe erklärt, warum er die „Gemeinsame Erklärung 2018“ unterschrieben hat
„Wer in Form eines gesellschaftlichen Groß-Experiments Christen mit Kannibalen mischt, riskiert einen gesellschaftlichen Rückschritt von mehr als 1.000 Jahren,“ weiß Biologe Edgar Ludwig Gärtner. In einem Beitrag auf „The European“ erklärt er, warum er die „Gemeinsame Erklärung 2018“ unterschrieben hat.
Türkei bedroht Griechenland – Will Erdogan das Osmanische Reich wiederbeleben?
Der Konflikt um die Hoheitsrechte über einige Inseln in der Ägäis spitzt sich zu. Erdogan droht seinem Nachbarn Griechenland. Heikel! Beide sind NATO-Mitglieder. Die Wurzel des Konflikts ist 100 Jahre alt und manche Emotion hat Ursachen die noch älter sind.
Auto rast in Gruppe: Ein Deutscher stirbt nach Radunfall auf Mallorca
Nach dem schweren Unfall mit einer Gruppe deutscher Radfahrer auf Mallorca ist einer der Sportler seinen Verletzungen erlegen. Eine 30-jährige Porschefahrerin war offenbar ungebremst in die Gruppe gerast.
Deutlich schlechtere Werte für Merkel im Vergleich zu 2014
Ist Kanzlerin Merkel eine gute Besetzung? 57 Prozent sagen ja – das sind 18 Prozent weniger als zu Beginn der letzten Legislaturperiode. Der ARD-Deutschlandtrend untersuchte die Beliebtheit deutscher Minister.
Islamforscher geht mit deutscher Muslim-Debatte hart ins Gericht
Der Islamforscher Bassam Tibi sieht schwerste Mängel in Deutschland bei der Diskussion um Integration und Migration von Muslimen. Die Debatte werde nicht ehrlich und nicht differenziert genug geführt.
Unwetterkatastrophen: USA müssen sich auf starke Hurrikans einstellen
Schwere Stürme sind keine Seltenheit in den USA. In der zweiten Jahreshälfte könnten gleich bis zu zehn Hurrikans auf die Bürger zukommen. Drei davon könnten schwer ausfallen.
„Werteunion“: Merkel-Kritiker fordern eine CDU-Reform
Ehe und Familie und das Leitbild „Vater, Mutter, Kinder“ seien die wichtigsten Grundlagen der Gesellschaft – so sehen das einige Parteiinterne Kritiker von Bundeskanzlerin Merkel und wollen laut Zeitungsbericht eine CDU-Reform.
Fall Skripal: „Die Briten lügen uns von einem Krieg in den nächsten“
Der ehemalige Präsident der OSZE, Willy Wimmer, erklärte zum Skripal-Fall und dem Umgang der Britischen Regierung mit diesem: „Wenn so etwas einer Privatperson, einem Bürger geschieht und seine Regierung würde sich so verhalten wie die britische, würden wir diesen Staat
Freude über deutsche Puigdemont-Entscheidung
In Belgien hat Puigdemonts Anwalt die Entscheidung der deutschen Justiz begrüßt, den früheren katalanischen Regionalpräsidenten gegen Kaution auf freien Fuß zu setzen.
Gemeinsame Erklärung erreicht 80.000 Unterstützer
„Ich habe in den letzten Tagen bei der Lektüre tausender E-Mails viel gelernt: Das vereinte Deutschland ist ein Land, in dem die Angst regiert“, schreibt Vera Lengsfeld auf ihrem Blog.
Diakoniechef: Kirchen sollen keine AfD-Spenden annehmen
Die Diakonie Mitteldeutschland warnt kirchliche Einrichtungen davor, Spenden der AfD anzunehmen. „Dann ist es ihnen auch nicht zuzumuten, meine Kirchensteuer anzunehmen,“ kontert Tobias Rausch, stellvertretender AfD-Fraktionsvorsitzender Sachsen-Anhalts.
Puigdemont kommt unter Auflagen frei
Das schleswig-holsteinische Oberlandesgericht hat entschieden, dass der frühere katalanische Regionalpräsident Carles Puigdemont unter Auflagen frei kommt. Puigdemont könne wegen des Vorwurfs der „Rebellion“ nicht an Spanien ausgeliefert werden, erklärte das Gericht.
„Riesenfehler“: Facebook entschuldigt sich im Datenskandal
Außerdem spricht die Firma jetzt von bis zu 87 Millionen Nutzern, die betroffen sein könnten.
Saudi-Arabien: Erstes Kino seit 35 Jahren
Saudi-Arabien hat die erste Kinolizenz seit 35 Jahren vergeben. Das erste Kino soll im April eröffnet werden.
Neuer bayerischer Wirtschaftsminister will Zuwanderung gegen Fachkräftemangel
„Wir brauchen qualifizierte Zuwanderung aus dem Ausland und deshalb ein Fachkräftezuwanderungsgesetz“, so Bayerns neuer Wirtschaftsminister Pschierer.
Wie lange werden wir ein christliches Land bleiben?
Wie Theologe und Psychiater Manfred Lütz nach fast 900 Seiten bearbeiteter Lektüre seine Unwissenheit in Erkenntnis auf 286 Seiten verwandelte. „Ich bin dankbar, dass ich jetzt alles weiß, was im Volk falsch interpretiert wird.“ Ein Gastbeitrag von Josef Hueber.
Einzimmerwohnung für Flüchtlingsfamilie: Stadt Köln zahlt 6.700 Euro Monatsmiete
Es sind keine Einzelfälle sondern die Regel. Wie der WDR berichtet, zahlt die Stadt Köln horrende Mieten für Flüchtlinge. Was früher an Flüchtlingsheime gezahlt wurde, geht jetzt an gierige Vermieter.
Die Youtube-Attentäterin war eine Vegan-Aktivistin
Hintergründe zu den Schüssen auf Youtube-Mitarbeiter.
Keine Regierung in Italien in Sicht
Die Bildung einer neuen Regierung in Italien erscheint besonders schwierig.
IS-Prozess in Celle: Abu Walaa bleibt in Untersuchungshaft
Es bestehe weiterhin Fluchtgefahr beim mutmaßlichen Deutschlandchef der IS-Miliz, so das Oberlandesgericht.
Die Kraft der Zahl: Wann sind Migranten in der Mehrheit?
Wann gibt es in Deutschland mehr Menschen mit Migrationshintergrund als Deutsche? In Frankfurt am Main hatten bereits 2008 72 Prozent der unter 3-Jährigen einen Migrationshintergrund. Wieso gibt es keine neueren Zahlen – Will man uns nicht erschrecken? Eine Analyse von
Fall Skripal: Russland fordert Sitzung des UN-Sicherheitsrats
Die Fronten zwischen Großbritannien und Russland bleiben nach dem Giftanschlag auf den ehemaligen Doppelagenten Sergej Skripal verhärtet. Moskau fordert eine Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats.
Oberstes Gericht stimmt für Lulas Inhaftierung
Brasilien: Die Entscheidung fiel nach zehnstündigen Beratungen mit 6:5 Richterstimmen gegen den früheren Staatspräsidenten.
Jens Spahn fordert mehr Recht und Ordnung
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn fordert eine Aufstockung der Inneren Sicherheit, sowie der Frontex. Kriminellen soll der Raum genommen werden, damit nicht der Eindruck entstehe, dass der Staat nicht Willens sei die Bürger zu schützen.
Facebook teilte Daten von bis zu 87 Millionen Nutzern
In Deutschland sind nach Angaben des Konzerns maximal knapp 310.000 Facebook-Profile betroffen.
Migranten-Marsch Richtung USA stoppt früher als geplant
US-Präsident Donald Trump hatte der mexikanischen Regierung ein zu lasches Vorgehen gegen Migrantenströme aus Mittelamerika vorgeworfen.
Russland darf im Fall Skripal nicht mitermitteln
Die Organisation für ein Chemiewaffenverbot lehnte einen Antrag ab, der Russland an einer unabhängigen Untersuchung beteiligen sollte.
Stockholm: Brandstiftung in portugiesischer Botschaft
Die Polizei nahm einen Verdächtigen fest. In dem großen Mietshaus sind auch weitere Botschaften sowie normale Wohnungen.