Was ist denn hier los? Schnee und Kälte in Australien
Der Süden des Landes wird gerade von einer Kaltfront aus der Antarktis heimgesucht.
Deutscher TÜV für die Türkei (2/2): SPIEGEL TV-Classics (2009)
SPIEGEL TV Classics 2009: Millionen Fahrzeuge in der Türkei befinden sich technisch in einem beklagenswerten Zustand. Das soll sich ändern. Bis 2013 soll der Sicherheitsstandard türkischer Autos auf europäischem Niveau sein. Um das zu erreichen, baut Ankara auf deutsche Hilfe.
MICROSOFT FLIGHT SIMULATOR 2.0: Durch den Algorithmus so realistisch wie noch nie
14 Jahre mussten Fans von Microsofts Flight Simulator auf eine neue Version des Spiels warten. Die neue Version nutzt Echtzeit-Daten, die per Künstlicher Intelligenz zusammengeführt werden. So wird die ganze Welt simuliert.
UFOS ODER SUPERWAFFEN: US-Taskforce soll nicht identifizierte „Luft-Phänomene“ aufklären
Das US-Verteidigungsministerium hat die Bildung einer Arbeitsgruppe bekannt gegeben, die ganz offiziell mit der Untersuchung von UFO-Sichtungen beauftragt ist. Ziel der bei der Navy angesiedelten „Arbeitsgruppe zu nicht identifizierten Luft-Phänomenen“ sei es, „die Natur und die Herkunft“ derartiger Erscheinungen besser
Wie werde ich Wespen am besten los?
Ein Sonnenbad und ein Stück Kuchen im heimischen Garten: Ein schönes Sommerbild, wären da nicht die lästigen Wespen. Mit ein paar Tricks geht das Picknick dieses Jahr auch ohne Wespenstich.
Kampf gegen die Rekordhitze! Klimaananlage einfach selbst bauen
So kann man sich mit einfachsten Dingen des Haushalts eine eigene Klimaanlage bauen. Es braucht nur ein Handtuch, einen Ventilator, Stuhl und Eimer mit Wasser.
HEISSE SERVE: So kann mit steigernder Internetnutzung geheizt werden
50.000 Rechenzentren gibt es in Deutschland und die verbrauchen ganz schön viel Strom – Tendenz steigend. Doch jetzt gibt es Techniken den Stromverbrauch sinnvoll zu nutzen.
Leben auf dem Mars? Diese Kapsel könnte den Beweis liefern!
Leben auf dem Mars, Traum oder Realität? Mit der Perseverance startete die NASA die nächste Weltraumkapsel. Liefert sie den Beweis für Leben auf der Roten Erde?
WELT THEMA: SpaceX Crew Dragon sicher gelandet – Musk macht USA wieder zur Raumfahrt-Nation
Nach der Rückkehr des von seiner Firma entwickelten Raumschiffs «Crew Dragon» von der ISS zur Erde hat sich SpaceX-Gründer Elon Musk euphorisch gezeigt. Darüber könne sich die ganze Welt freuen und es als «Errungenschaft der Menschheit» betrachten, sagte er am
Eine außergewöhnliche Nacht: Walrosse als Zimmernachbarn
Im belgischen Tierpark Pairi Daiza können Besucher die Nacht in arktischer Stimmung verbringen, mit außergewöhnlichen Zimmer-Nachbarn, nämlich einem Walross-Pärchen. © AFP
Totstellreflex, Fluchtreflex oder Kampfreflex – instinktives Verhalten bei Gefahr
Laut Professor Ortwin Renn gibt es drei Reflex-Typen in einer Gefahrensituation. Diese machen sich auch während der Pandemie bemerkbar.
STUDIE: WELTBEVÖLKERUNG schrumpft nach Höchststand im Jahr 2064
Seit der industriellen Revolution ist die Weltbevölkerung rasant gewachsen. Ein Anstieg ohne absehbares Ende? Einer neuen Prognose von Forschern der University of Washington zufolge nein. Den Höchststand soll es demnach im Jahr 2064 geben – und dann ein Schrumpfen.
Weltweite Raumfahrt-Starts: 2020 als das Jahr der Mars-Missionen
Im Jahr 2020 wollen Amerika, China und die Vereinigten Arabischen Emirate Mars-Missionen starten. Die Situation ist derzeit günstig, da sich die Erde und der Rote Planet verhältnismäßig nahe sind. © AFP
Rechenpower im Betonklotz der Wehrmacht
In einer früheren U-Boot-Basis der deutschen Wehrmacht in Marseille befindet sich jetzt ein hochmodernes Rechenzentrum – geschützt hinter meterdicken Betonmauern. © AFP
Dirk Müller: Was ist dran am Hype um Wasserstoff?
Sehen Sie das komplette Marktupdate auf Cashkurs.com und erhalten Sie werbefreien Zugriff auf alle Premiuminhalte inkl. Beiträgen und Videos: http://bit.ly/ck-registrieren
Geisterspiele in Japan: Roboter-Fans ersetzen Menschen
Bei einem Baseball-Spiel der japanischen Profiliga waren 20 Geräte im Einsatz, die eine Choreographie der Fans aufführten. © REUTERS
Um gegen Feinde vorzugehen: Israel schießt Aufklärungssatelliten ins All
Der Satellit „Ofek 16“ soll die Fähigkeiten der israelischen Armee verbessern, gegen feindliche Länder vorzugehen. © REUTERS, AFP
Ein Ei zum Campen: Miniwohnwagen Mink
Miniwohnwagen bieten Campern nur so viel Platz wie gerade nötig. Wie schlau und stilvoll sich der knappe Raum nutzen lässt, zeigt eine Ausfahrt mit dem Mink aus Island.
Bier-Roboter in der Kneipe sorgt für Ausschank mit Abstand
Spanien hat die strengen Beschränkungen im Zuge der Coronavirus-Pandemie gelockert – damit der Kneipenbesuch wieder ohne große Sorgen möglich ist, hat sich eine Bar in Sevilla etwas ganz Besonderes einfallen lassen. © AFP, DPA
Ringförmige Sonnenfinsternis begeistert Beobachter
Eine solche Finsternis entsteht, wenn der Mond relativ weit von der Erde entfernt ist und sich so vor die Sonne schiebt, dass ein Feuerring zu sehen ist © REUTERS, DPA
Mysteriöses Fossil: Dinosaurier-Ei in Antarktis gefunden
Chilenische Wissenschaftler haben in der Antarktis ein 68 Millionen Jahre altes Ei gefunden. © REUTERS, EPA
Raketenstart mit heise online (Erst Kerbal, dann SpaceX)
Wir begleiten den mit Spannung erwarteten Raketenstart zur ISS von SpaceX. Nebenbei versuchen wir bei Kerbal Space Program selbst ins All zu starten.
Wie beeinflussen Aerosole das Corona-Infektionsgeschehen?
Hände waschen und mindestens 1,50 Meter Abstand halten gelten im Kampf gegen das Coronavirus als unverzichtbar. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse legen die Vermutung nahe, dass ein stärkeres Augenmerk auch auf die Übertragung des Virus durch so genannte Aerosole gelegt werden sollte.
Brennende E-Autos: Elektroschrott im Abklingbecken
Brennende Elektro-Autos sind für viele Feuerwehren eine große Herausforderung. Das Löschen dauert länger als bei Verbrenner-Motoren, einige Hersteller empfehlen eine 24-stündige Kühlung, ansonsten könne sich die Lithium-Batterie jederzeit wieder entzünden. Und auch die Entsorgung gestaltet sich schwierig: wohin mit dem
Wirksam gegen Angst der Eltern? Visiere für 140.000 SchülerInnen in Köln
Der Direktor einer Schule in #Köln berichtet, dass einige Jugendliche wochenlang gar nicht die Wohnung verlassen haben – wegen der Angst der Eltern vor #covid19.
Doch kein Meteor – was war der Feuerball im Nachthimmel?
Viele haben den Feuerball im Nachthimmel beobachet oder gar im Video festgehalten. Offenbar war es kein Meteor.
Trotz CORONA-EINSCHRÄNKUNGEN: Elon Musk fährt Tesla-Hauptwerk wieder hoch
Elon Musk wettert nicht nur gegen die Corona-Schutzmaßnahmen in Kalifornien, sondern fordert die Behörden auch heraus: Entgegen ^der offiziellen Anweisung wird das Tesla-Werk wieder hochgefahren. Das örtliche Gesundheitsamt beschwichtigt dabei zunächst einmal.
Hunde-Roboter in Singapur erinnert an Abstandsregeln
Der Stadtstaat wird Eindämmungsmaßnahmen zur Corona-Pandemie in Kürze lockern. Um an Abstandsregeln zu erinnern, kommt ein innovativer Roboter zum Einsatz. © REUTERS, EPA
Corona-Tests in Klärwerken
Forscher weltweit suchen Wege, die Verbreitung des Coronavirus möglichst genau zu überwachen. Eine Idee: systematische Abwasserproben. In 20 deutschen Klärwerken startet nun ein Probelauf.
US-Militär veröffentlicht mysteriöse Videos von Flugobjekten
Die US-Marine veröffentlicht am Montag mysteriöse Videos mit „unidentifizierten” Flugobjekten.
Neurobiologe Dick Swaab: Unsere sexuelle Orientierung wird im Mutterleib bestimmt
Ein englisches Sprichwort besagt, dass ein Leopard seine Flecken nicht ändern kann – dies gilt auch für Menschen. Wer ist nun wirklich verantwortlich für unser Leben – wir selbst oder unser Gehirn? Oder ist dies das dasselbe? RT-Moderatorin Sophie Schewardnadse
Hilft der Mars den Klimawandel besser zu verstehen?
Die Vereinigten Arabischen Emirate nehmen den roten Planeten ins Visir: „Hope“-Sonde soll diesen Sommer starten.
Weltraumtourismus – Raumfahrt für alle | SPACETIME Doku
Wirtschaftsfaktor Weltraumtourismus – Mit dem Weltraumtaxi an den Rand des Sonnensystems oder für 20 Millionen zur ISS? Werden wir bald schon im All arbeiten und Urlaub machen? Die kommerzielle Raumfahrt verspricht neue Möglichkeiten und grandiose Visionen. Prof. Dr. Ulrich Walter
iPhone zu langsam: Apple entschädigt Kunden
iPhone-Kunden in den USA können auf eine einmalige Zahlung von Apple hoffen – wenn sie ein von Apple gedrosseltes Handy besitzen.
Körperintelligenz steuert Handprothese
Ein EU-Projekt hat eine softe und sehr anpassungsfähige Roboter-Handprothese entwickelt.