Castortransport, Fachkräfte, Facebook F8, Autismus | Kurz informiert vom 28.02.2020
Castortransport https://heise.de/-4670971 Fachkräfte https://heise.de/-4670923 Facebook F8 https://heise.de/-4670890 Autismus https://heise.de/-4670648
KSK: Mythos Kommando Spezialkräfte – Stille Kämpfer | Doku – TV Klassiker
Als „Speerspitze“ der Bundeswehr werden die Elitesoldaten des „Kommandos Spezialkräfte“ (KSK) mit besonders gefährlichen und schwierigen Einsätzen beauftragt. Ihre Missionen sind weitestgehend streng geheim und das Training erfordert höchste Konzentration. Das Auswahlverfahren für den Dienst in der Elitetruppe ist das
FLEISCHALTERNATIVE: Würdest Du Fleisch aus dem 3D-Drucker essen?
Neben Figuren, Autos oder ganzen Häusern, soll jetzt auch Fleisch aus dem 3D-Drucker kommen. Dabei soll diese Methode die Ressourcen schonen und nachhaltig sein. Doch wie sieht es mit dem Geschmack aus?
George Soros fordert Mark Zuckerbergs Entfernung als Chef von Facebook
Facebook ist das größte Soziale Medium der Welt. Von einer Plattform mit persönlichen Kontakten hin zu einer globalen Politik-Waffe waren es nur wenige Schritte. Die Reichweite war einfach zu verlockend. Doch jetzt gerät das Unternehmen zunehmend unter Druck.
WIEDERKEHRENDES MUSTER: Außerirdische Technologie oder doch nur schwarzes Loch?
Lange galten sie als unberechenbar, als erratisch und scheinbar ziellos durch das Weltall jagende Energieschübe: sogenannte Fast Radio Bursts. Die Ursache der Radioblitze ist noch immer unbekannt, Wissenschaftlern ist es bislang nicht gelungen, herauszufinden, wer die mysteriösen Signale aussendet.
Die Z3 von Konrad Zuse im Deutschen Museum
Die im Krieg zerstörte Z3 von Konrad Zuse, die 1941 erstmals voll funktionsfähig war, gilt als erstes frei programmierbares vollautomatisches Rechengerät überhaupt. Sie wird in der Ausstellung Informatik des Deutschen Museums in einem von Zuse autorisierten funktionsfähigen Nachbau gezeigt und
Die Reise zum Schwarzen Loch | SPACETIME Doku
Was haben Wurmlöcher mit Einsteins Relativitätstheorie zu tun und welche Bedeutung hat der Nachweis von Gravitationswellen? Ein Schwarzes Loch verschlinge alles, was sich ihm nähert, schenkt man der geläufigen Annahme Glauben. Was aber ist wirklich dran am Traum von sekundenschneller
Wie eine neue Astro-Anlage den Mond nach Köln holen soll
1972 war das letzte Mal ein Mensch auf dem Mond. Doch es soll nicht das allerletzte Mal gewesen sein. Am Astronautenzentrum in Köln ist der Bau einer neuen, spektakulären Halle geplant. Sie soll das Leben auf dem Mond simulieren.
ASTEROIDEN – die Bedrohung aus dem Kosmos | SPACETIME Doku
Ihre Einschläge können verheerende Folgen für Mensch und Natur haben, denn schon seit Jahrmillionen kommen Asteroiden unserer Erde immer wieder gefährlich nahe. Wie können wir uns vor der Bedrohung dieser teils immer noch unerforschten Himmelskörper schützen? Ob es Möglichkeiten gibt,
SPACEX: 84 Sekunden nach dem Start explodierte die Rakete in einem Feuerball
Elon Musk ließ eine Rakete im Flug explodieren. Bewusst wurden kurz zuvor Raketentriebwerke abgeschaltet, um ein katastrophales Technikversagen zu simulieren. Sehen Sie den Test hier in voller Länge.
Aus dem Krieg geboren – Die Erfindung des Computers I DER KALTE KRIEG
Der Computer ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch natürlich musste die universelle Rechenmaschine erstmal erfunden werden. Einen Anreiz dazu hatte Alan Turing, der mit der Turing-Bombe im Geheimen Staatsauftrag die Deutsche Verschlüsselungsmaschine Enigma im Zweiten Weltkrieg knackte. Zu
Aufbruch zum Mars – Ein Planet wird erobert | SPACETIME Doku
Der erste bemannte Flug zum Roten Planeten ist in greifbarer Nähe. Die Dokumentation klärt auf, ob diese Mission Erfolg haben kann und wie sich die NASA langsam in Richtung Mars vortastet. Wie werden Astronauten auf die monatelange Schwerelosigkeit vorbereitet? Welches
DROHNEN: Warum die privaten Fluggeräte immer leichter werden
Manchmal sind es Gesetze und Regeln, die ein Produkt bestimmen. An der Mavic Mini haben die Ingenieure des Drohnen-Herstellers DJI so lange herumgetüftelt, bis das Ergebnis stand: 249 Gramm. Damit unterschreitet sie das Gewicht von 250 Gramm, ab dem in
NASA ENTDECKUNG: Potenziell bewohnbarer Planet gefunden
Auf der Suche nach womöglich bewohnbaren Planeten außerhalb unseres Sonnensystems hat der Nasa-Forschungssatellit Tess eine erste Entdeckung gemacht: Tess habe einen Exoplaneten namens TOI 700 d identifiziert, der von seiner Größe her mit der Erde vergleichbar sei und möglicherweise über
Die größten Teleskope der Welt – Das Tor zu den Sternen | HD Doku
In der Atacama-Wüste im Norden Chiles steht das größte optische Observatorium der Welt. ESO, das European Southern Observatory, wird gemeinschaftlich von 16 europäischen Staaten betrieben. Was die Teleskope auf dem Cerro Paranal nicht sehen können, „hören“ die Radioteleskopantennen des nahegelegenen
BOEING KANN’S NICHT: Neue Raumkapsel verfehlt beim Testflug ISS
Eine vom US-Luftfahrtunternehmen Boeing entwickelte Raumkapsel für bemannte Raummissionen hat bei einem Testflug die Internationale Raumstation ISS nicht erreicht. Der „Starliner“ soll nun zur Erde zurückkehren, wie Boeing und die US-Raumfahrtbehörde Nasa am Freitag mitteilten. Der gescheiterte Test ist ein
Campierende Fans vor Kino: „Wenn Star Wars kommt, lässt du alles andere liegen.“
Knapp eine Woche bevor der Blockbuster „Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers“ in die US-Kinos kommt, campieren Fans der Skywalker-Saga vor dem TCL Chinese Theatre in Los Angeles.
Solarenergie könnte Afrikas Energiehunger etwas stillen
Mehr als 600 Millionen Menschen leben in Afrika ohne Strom. Bis 2040 wird der Bedarf um 80 Prozent steigen. Die EU und Deutschland investieren massiv in grüne Energie – auch um die eigenen Klimaziele zu schützen. Mit der Förderung von
Bundesregierung beschließt Mobilfunkstrategie
Das Kabinett setzt in Meseberg seine Klausurtagung zum Ausbau des Mobilfunknetzes und der Digitalstruktur fort. Angesichts von Vorbehalten vor Ort gegen den Bau neuer Mobilfunkmasten will die Bundesregierung in die Offensive gehen. Um mehr Verständnis und Akzeptanz zu erreichen, soll
Technik der Nazis und Kommunisten: Spionageausstellung in Prag
Wie überwachten totalitäre Systeme zwischen 1939 und 1989 Bürger und Feinde? Das Nationale Technikmuseum in Prag zeigt die Ausstellung „Technologie in der Diktatur“.
NASA versucht Asteroiden aus der Bahn zu schubsen
Nasa, Esa und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt wollen einen kleinen Asteroiden testweise aus seiner Bahn schubsen. Die Ergebnisse der Mission sollen dabei helfen, die Erde vor möglichen Einschlägen zu schützen.
VDA zu Tesla: „Wettbewerb belebt das Geschäft“
Der Automobilverband VDA wertet die Entscheidung des Elektropioniers Tesla, sein erstes Werk für Elektroautos in Europa in der Region Berlin-Brandenburg zu bauen, als Stärkung des Automobilstandortes Deutschland.
KULT-KNARRE: 100. Geburtstag – Russland verneigt sich vor Kalaschnikow
Das russische Staatsfernsehen feiert eine Legende – Michail Kalaschnikow, Waffenkonstrukteur des gleichnamigen Sturmgewehrs, wäre dieses Jahr 100 Jahre alt geworden. Über 100 Millionen Exemplare wurden bisher gebaut. Der 2013 verstorbene Kalaschnikow gilt in Russland als ein Nationalheld und Symbol der
WISSENSCHAFTLICHE SENSATION: Aufrechter Gang eine bayerische Erfindung?
Der aufrechte Gang des heutigen Menschen soll sich nach jüngeren Funden einer internationalen Forschergruppe in Europa und nicht wie bislang angenommen in Afrika entwickelt haben. Der neu entdeckte mögliche Vorfahr von Mensch und Menschenaffe habe sich wohl bereits vor fast
Sauberer Diesel unerwünscht: Umweltbundesamt lehnt synthetischen Diesel ab
Bosch stellt nicht nur Werkzeuge und Fahrzeugkomponenten her, es testete auch einen synthetischen Dieselkraftstoff aus Fett und Altöl, mit dem die CO2-Emissionen von Diesel-KFZ um bis zu 65 Prozent sinken könnten. Doch das Umweltbundesamt verweigert die Zulassung.
WELT HINTERGRUND: SpaceTime – So will die Menschheit den Mars erobern
Im Design Museum in London ist zurzeit die Ausstellung „Moving to Mars“ zu sehen. Die Menschheit setzt ernsthaft zur Eroberung des Weltraums an. Hier werden die Design-Studien für den Aufbau einer Mars-Kolonie präsentiert. Doch NASA und ESA sind schon einige
50 Jahre Internet – Chronologie der Weltvernetzung
Am 29. Oktober 1969 hat die erste Datenübertragung zwischen zwei mehrere Kilometer voneinander entfernten Computern stattgefunden. Nach ersten Gehversuchen entwickelte sich das Internet zu einem Instrument, das aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken ist. Die Meilensteine der Web-Geschichte sehen Sie
„JEDI“-Projekt: Pentagon wählt Microsoft statt Amazon
Microsoft erhält den Zuschlag für den milliardenschweren Pentagon-Vertrag nach einem umstrittenen Vergabeverfahren, Amazon gilt leer aus.
Gegrillt: Zuckerberg verteidigt Facebook und Libra
Vor dem Kongress hat sich der Facebook-CEO zum zweiten Mal den kritischen Fragen der Abgeordneten gestellt.
ROBERT-ENKE-STIFTUNG: VR-Brillen sollen Gefühlswelten von Depressiven nahe bringen
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat im Umgang mit psychischen Krankheiten eine falsche Prioritätensetzung kritisiert. «Mein Eindruck ist, dass die, die am dringendsten eine Behandlung bräuchten – schwerste Depressionen, Schizophrenie, akute Phasen – am ehesten überhaupt gar keinen Zugang finden», sagte
Windows 10 1909: neue Features im Überblick | deutsch
Endlich: Unter dem Codenamen „19H2“ schraubt Microsoft am nächsten Windows-Update. Was Microsoft ändert – hier im Video!
Amiga 500 vs. Atari ST, Apple II & Vectrex – die Retrofolge | c’t uplink 29.7
**Das c’t-Retroheft 2019 gibt’s ab dem 24. Oktober im Zeitschriftenhandel, c’t-Abonnenten bekommen es ab dem 22. Oktober kostenlos.**
ZDF heute journal – Zeitreise | Switch Reloaded Classics
Das Heute Journal begibt sich auf Zeitreise.
NASA-RAUMANZÜGE: Die nächste Mondlandung wird sehr geschmeidig
Die Weltraumbehörde NASA hat in Washington Prototypen ihrer neuen Raumanzüge vorgestellt. Damit sollen die Astronauten deutlich beweglicher sein, als noch bei der ersten Mondlandung 1969.
TROTZ WARNUNGEN: Huawei darf sich am deutschen 5G-Netzausbau beteiligen
Trotz Bedenken aus der Politik kann der chinesische Telekommunikationskonzern Huawei künftig beim Ausbau des deutschen 5G-Mobilfunknetzes kräftig mitmischen. Wie aus einem von der Bundesnetzagentur erstellten Entwurf für die Sicherheitsanforderungen beim Netzausbau hervorgeht, sind keine harten Vorschriften vorgesehen, die besonders gegen
c’t Notfall-Windows, Fairphone, Digital Detox | c’t uplink 29.6
Windows kaputt? Daten verloren? Alles voller Viren? Das c’t Notfallwindows hilft! Unser Windows-Experte Hajo Schulz erklärt, was der Bausatz alles kann und warum man den Notfall-Stick besser gleich baut.