Die 5 schrecklichsten Fakten über die römische Legion
Die Weltmacht Roms gründete auf der militärischen Schlagkraft der römischen Armee. Diese 5 grausamen Praktiken bildeten die Basis der Überlegenheit ihrer Legionen über jedes andere Heer der antiken Welt.
Waterloo (Film 1970 / Deutsch)
Film von Sergej Bondartschuk (1970) Es war keine Schlacht wie jede andere, die am 18. Juni 1815 nahe des belgischen Dorfes Waterloo stattfand. Je 70.000 Mann standen sich gegenüber, als Sir Arthur Wellesley, Duke of Wellington und Gebhard Leberecht von
Vor 50 Jahren: Erster Mensch auf dem Mond
Ausstellung in Pisa: Neil Armstrong vor 50 Jahren der erste Mensch auf dem Mond.
ERSTER WELTKRIEG: Die blutige Schlacht von Gallipoli
Mit einer großangelegten Landungsoperation versuchten 1915 britische und französische Truppen an den Dardanellen eine Front aufzubauen. Mangelhaftes Kartenmaterial sorgte jedoch dafür, dass die Allierten an den falschen Stellen landeten.
Deutsches Weltkriegs-U-Boot bei Istanbul wiederentdeckt
Das Unterwasserfahrzeug soll 1944 auf Befehl von Dönitz vom eigenen Kapitän im Schwarzen Meer versenkt worden sein.
Einer kam durch · Fliegeroffizier Franz von Werra
Einer kam durch ist ein Spielfilm über die Geschichte des deutschen Fliegeroffiziers Franz von Werra. Er war der einzige deutsche Soldat, der aus britischer Kriegsgefangenschaft fliehen konnte und in die Heimat zurückkehrte.
Experten entwerfen 3D-Abbild der Enigma-Maschine
Der britische Mathematiker Alan Turing und sein Team konnten zu Kriegszeiten mit der Maschine pro Tag den Code von rund 3000 Nachrichten der deutschen Wehrmacht knacken.
Fake-News in der Archäologie
Irren ist nicht nur menschlich, sondern immer schon Teil der Wissenschaft. Dies zeigt die ungewöhnliche Ausstellung „Irrtümer und Fälschungen der Archäologie“ in Hildesheim.
Als Frau im 30-jährigen Krieg – die wahre Geschichte der Elisabeth Gemmeroth
Wie lebt es sich als Frau im Dreißigjährigen Krieg? Elisabeth Gemmeroth ist Offiziersfrau. Damit stehen ihr zwar Bedienstete zu, die für sie Grobarbeiten im fahrenden Haushalt erledigen. Aber trotzdem ist es ein hartes, schwieriges Leben, das sie und ihr Mann
Hitlers Tarnkappenjäger und -bomber: Die Horten 229 und 18
Die Horten-Nurflügler waren ihrer Zeit technisch weit voraus.
Soldaten der Lüfte – 1914-1916 (1/2)
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts liegt die Zukunft der Fliegerei in den Händen einiger waghalsiger Draufgänger und Visionäre. Die zweiteilige Doku porträtiert fünf junge Piloten, die für die deutsche, französische und britische Luftwaffe in den Ersten Weltkrieg zogen: Manfred von Richthofen, Ernst
Kennedy-Mord – Wer steckt wirklich dahinter?
Am 22.11.1963 wurde John F. Kennedy ermordet. Die Hintermänner, die er bekämpfen wollte, lenken heute immer noch die Geschicke der Welt.
Der ganz normale Moscheen-Wahnsinn: Exklusiv-Talk mit Undercover-Reporter Shams ul-Haq
Moscheen im deutschsprachigen Raum sind Orte für Hasspredigten, Radikalisierung und Kinderverhetzung. Tausenden illegalen Flüchtlingen bieten sie Übernachtungsmöglichkeiten, wollen sie für den Islamischen Staat und den „Heiligen Krieg“ anwerben. Shams ul-Haq, selbst gläubiger Moslem, war zwei Jahre in über 200 Moscheen
Erster Weltkrieg: 100 Jahre Waffenstillstand von Compiègne
Vor genau 100 Jahren war es soweit: Um 11 Uhr morgens am 11. November 1918 wurde das Ende des Ersten Weltkriegs eingeleitet.
Horror des Ersten Weltkriegs: 72.000 Figuren für gefallene Soldaten
Zum Gedenken an das Kriegsende im November 1918 legt ein britischer Künstler mehr als 72.000 verhüllte Figuren aus. Jede von ihnen soll einen in der Schlacht an der Somme gefallenen Soldaten darstellen.
Undercover in Moscheen in Dresden und Leipzig
Der undercover-Journalist Shams Ul Haq besuchte kürzlich Moscheen in Dresden und Leipzig. Der BILD erzählt er, was ihm dort begegnet ist.
Erster Weltkrieg: „Sie mähten uns einfach nieder“
Veteranen des Ersten Weltkriegs erinnern sich an das Leben und Sterben in den Schützengräben. Die Interviews wurden 1993 aufgezeichnet.
Ende des Ersten Weltkriegs: Gedenkfeierlichkeiten beginnen
Straßburg, London, Rom – bis zum 11. November finden in ganz Europa Gedenkfeierlicheiten zum Ende des Ersten Weltkriegs statt, der knapp 10 Millionen Soldaten das Leben kostete.
Auf dem Weg zur letzten Ruhe – Unterwegs mit Kriegsgräbern bei Wolgograd
Was findet man auf den großen Schlachtfeldern um Stalingrad bei der Suche nach Vermissten? Von welcher Armee stammen die Überreste der Soldaten bei der nächsten Grabung? Diesen Fragen widmet sich RT Deutsch in der Reportage über deutsche und russische Kriegsgräber.
IRISCHE SÄNGERIN: Sinead O’Connor ist zum Islam konvertiert
Die irische Sängerin Sinead O’Connor ist zum Islam konvertiert. Auf Twitter schreibt die 51-Jährige, es sei „die natürliche Schlussfolgerung einer jeden intelligenten theologischen Reise“.
Linken-Innenexpertin fordert Rücknahme deutscher IS-Terroristen aus Syrien
Linken-Innenexpertin Ulla Jelpke erwartet von der Bundesregierung die Rückholung und juristische Verfolgung von aus Deutschland stammenden mutmaßlichen IS-Terroristen aus Syrien.
„Deutscher Taliban“ in Düsseldorf vor Gericht
Thomas K. werden unter anderem Mitgliedschaft in einer ausländischen Terrorvereinigung und Verstöße gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz vorgeworfen.
JUDEN IN DER AFD
Die AfD erreicht immer neue Wählerschichten. Jetzt organisieren sich die Juden der Partei in einem Arbeitskreis. Allerdings freut sich nicht jeder über diese Entwicklung.
Juden in der AfD. Jetzt haben wir Sie!
Zur Einstimmung ein alter jüdischen Witz: Stolz auf ihren Sohn, besuchen die Eltern von Leo Trotzki den Kreml. Fragen den Sohn nach den Anwesenden. Der Blick fällt auf Lawrent Beria. „Is dos a Jid?“ Trotzki: „Ja, dos is a Jid“.
Die Doppelmoral bei Waffenexporten nach Saudi-Arabien
Saudi Arabien exportiert Öl und importiert Waffen. Beides in einem Ausmaß, dass sämtliche Bedenken zwangsläufig ausgeräumt werden. Und oft sind es eben die Regierungen, die sich moralisch ganz besonders hervortun. Vordergründig geben sich westliche Staatsführungen gerne moralinsauer, wenn es um
Gründung der Bundesvereinigung “Juden in der AfD” in Wiesbaden
Zwei Dutzend jüdische AfD-Mitglieder haben sich zusammengeschlossen. Sie argumentieren, ihre Partei sei pro-israelisch und distanziere sich von Antisemitismus. Jetzt gaben sie ihre erste Pressekonferenz.
Erdogans fünfte Kolonne: Debatte über Ditib nimmt wieder Fahrt auf
Nach dem Besuch des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in Köln nimmt die Debatte über die Islam-Organisation Ditib wieder Fahrt auf. Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) warnte vor einer voreiligen Beobachtung des Verbandes, der der türkischen Religionsbehörde in Ankara unterstellt
Türkischer Präsident Erdoğan eröffnet DITIB-Moschee in Köln
Viele türkische Moscheegänger warten seit neun Jahren auf diesen Tag – die ofizielle Eröffnung des größten türkischen Gotteshauses in Köln-Ehrenfeld. Nun wird der türkische Präsident den Bau offiziell einweihen. Viele in Köln sehen diese Geste kritisch.
Berliner V Mann soll für 16 Jährigen Reise zum IS organisiert haben
Ein V-Mann des Berliner Verfassungsschutzes soll einem Medienbericht zufolge für einen 16-Jährigen eine Reise zur Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) in Syrien organisiert haben. Das gehe aus Ermittlungsakten der Berliner Staatsanwaltschaft hervor, berichtete das ZDF-Magazin „Frontal 21“ am Dienstag vorab. Dem
Shiiten feiern im Irak das Aschura-Fest
Beim Aschura-Fest gedenken die Shiiten der Schlacht von Kerbela, bei der Imam Hussein und sein Vater Ali im Jahr 680 im Kampf gegen den Kalifen Jasid getötet wurden. Während der Zeremonie fügen sich manche Pilger mit Geißeln, Messern und Schwertern
US-Blogger: „Steckt Deutschland mit islamischen Terroristen unter einer Decke?“
Der US-amerikanische Blogger Daniel Greenfield hat sich in einem Beitrag mit der Frage befasst, warum sich Deutschlands Regierung trotz der überdurchschnittlichen Gewaltneigung afghanischer Einwanderer so stark gegen deren Abschiebungen sperrt. Er wittert eine tragende Rolle des BND im dortigen Nation
Erdogan möchte Ditib-Moschee in Köln besuchen
Erdogan wird am 28. und 29. September zu einem Staatsbesuch in Deutschland erwartet. Er folgt damit einer Einladung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Bei früheren Besuchen in Deutschland hatte Erdogan mehrmals Reden vor türkischstämmigen Bürgern gehalten. Auch diesmal ist eine Veranstaltung
OB Palmer: „Je länger ich mir die Berichte über Chemnitz anschaue, um so weniger verstehe ich sie“
OB Palmer plädiert dafür; sich in die Denkweise der Bürger in Chemnitz hineinzuversetzen und zeigt einen deutlichen Unterschied in der aktuellen Berichterstattung zu Chemnitz und der Berichterstattung zu den G-20-Krawallen oder der Kölner Silvesternacht auf.