Deutscher Inlandsgeheimdienst beobachtet „Flügel“ der AfD
Der von Politikern der Alternative für Deutschland (AfD) gegründete rechtsnationale „Flügel“ ist für den deutschen Verfassungsschutz jetzt offiziell ein Beobachtungsfall.
Finanzexperte Dirk Müller im RT-Interview zu Börsencrash, Ölpreiskrieg und Corona
Wieso stürzten die Börsen Anfang der Woche so massiv ab und wie weit können sie noch fallen? Was hat Saudi-Arabien mit dem Crash zu tun und wie hängt das alles mit dem US-Wahlkampf zusammen? Das und vieles mehr besprachen wir
CORONAVIRUS IN DEUTSCHLAND: Hat die Bundesregierung die Covid-19-Krise noch im Griff?
Es wirkt so, als erledige Jens Spahn das Coronavirus-Krisenmanagement im Alleingang. Die Kanzlerin hat sich bisher nur hinter den Kulissen mit düsteren Covid-19-Prognosen geäußert. Doch nicht jedes Bundesland hält sich konsequent an die Vorgaben der Bundesregierung und des RKI. Der
SHITSTORM IM INTERNET: Aufregung über Bahlsen-Keks „Afrika“ – Die Firma reagiert
Der Konzern Balsen ist wegen einer Produktbezeichnung im Internet unter Druck geraten. Anlass für den Shitstorm war ein Post auf Instagram anlässlich des Valentinstags. Es wurde die Keksvariation „Afrika“ gezeigt, welche seit 60 Jahren so geführt wird. Die Netzattacken wurden
NRW verbietet Großveranstaltungen mit über 1000 Teilnehmern
In Nordrhein-Westfalen sollen Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern nun grundsätzlich abgesagt werden. Ein Erlass des Gesundheitsministeriums an die örtlichen Behörden sehe dies vor, teilen Ministerpräsident Armin Laschet und Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann mit. Alternativ könnten beispielsweise sportliche Großveranstaltungen ohne Zuschauer
Asyl-Tsunami: Rückkehr der Bahnhofsklatscher?, Corona: Todesfalle Globalisierung? Die Woche COMPACT
Seit Ende 2017 informiert sie Die Woche Compact fast jeden Sonntag über das aktuelle Geschehen. Heute sind wir nun zum 100. Mal für Sie auf Sendung. Und das mit folgenden Themen. Asylwelle im Anrollen – Was die Refugee-welcome-Lobby fordert Todesfalle
Broders Spiegel: Säubern ohne Ende?
Es wird wieder verstärkt zum Kampf gegen Nazis, Faschisten und Rechtsextreme gerufen. Von ihnen, so hören wir, geht eine wachsende Gefahr aus. Es werden offenbar immer mehr. Ist das so? Gefährliche, gewaltbereite Rechtsextremisten gibt es unbestritten. Es gab sie schon
Fasbenders Woche: Die Linke und die Reichen – Erschießen oder Zwangsarbeit?
Willkommenskultur Adé – Griechenland verteidigt die Freizügigkeiten des Kontinents | Das Coronavirus lehrt uns die Bedeutung von Distanz – ein Lob der Abschottung | Erschießen oder nützliche Arbeit – linke Konzepte im Umgang mit dem reichsten Bevölkerungsprozent
Riesiges Porträt für Greta zum Frauentag
Ein britischer Künstler hat der schwedischen Umweltakrivistin Greta Thunberg zum Weltfrauentag ein riesiges Porträt gewidmet. Das Rasengemälde befindet sich auf einem Schulgelände in Hebden Bridge nordöstlich von Manchester. © AFP
Islamisten bewerfen Frauendemo in Pakistan mit Steinen
In der pakistanischen Hauptstadt Islamabad haben militante Islamisten am Internationalen Frauentag eine Demonstration für Frauenrechte angegriffen. Die Islamisten warfen Steine, Schuhe und Stöcke. © REUTERS, EPA
„SONNTAGSTREND“: Union sackt auf 24 Prozent ab – und liegt nur noch knapp vor den Grünen
CDU und CSU kommen im neuen „Sonntagstrend“ auf ihren schlechtesten Umfragewert seit einem Dreivierteljahr. Der Vorsprung auf die Grünen schmilzt. SPD und FDP verbessern sich, die Linke verliert.
Erster Tag des MH17-Prozesses in Amsterdam
Drei Russen und ein Ukrainer sind des Mordes an 289 Menschen angeklagt. Im Gerichtssaal war keiner der Angeklagten anwesend.
Erdogan: „Hey Griechenland, diese Menschen kommen nicht zu dir … Mach du doch auch die Tore auf“
Seitdem der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan die Grenze zur EU geöffnet hat, ist die Stimmung zwischen Ankara und Brüssel schlecht. Die EU will sich nicht erpressen lassen und trifft sich mit Erdogan in Brüssel. Gibt es beim persönlichen Gespräch
Zentrum für Geflüchtete auf Lesbos in Flammen
Inmitten der angespannten Lage auf der griechischen Insel ist ein Flüchtlings-Zentrum einer Hilfsorganisation aus der Schweiz über Nacht niedergebrannt. Die Brandursache ist noch ungeklärt. Verletzt wurde offenbar niemand, © REUTERS
KRISE AN EU-GRENZE: Wie umgehen mit Erdogan und den Flüchtlingen?
Die Situation an der türkisch-griechischen Grenze ist angespannt. Noch immer harren dort auf türkischer Seite viele Migranten aus – griechische Grenzschützer lassen sie nicht durch. Die Lage droht zu eskalieren. In Brüssel und Berlin stehen hochrangige Treffen an.
Flüchtlingsstreit: Erdogan trifft EU-Spitzen
Im Flüchtlingsstreit mit der EU wird der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan am Montag zu Gesprächen in Brüssel erwartet.
Internationaler Frauentag: Oben-ohne-Protest in Paris
In Paris haben Aktivistinnen der feministischen Gruppe „Femen“ anlässlich des Internationalen Frauentags einen Oben-ohne-Protest veranstaltet.
GEZ-Millionäre betteln um mehr | AFD-Versteher Gauck | 451 Grad
Wen verklagt Sawsan Chebli diese Woche? Warum fordert Joachim Gauck mehr Toleranz für die AfD? Was verdient man eigentlich beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk, und was läuft gerade in der Türkei schief? Das alles und mehr jetzt, in einer neuen Folge 451
Leben ohne Versicherung: Kein Geld für die Krankenkasse (SPIEGEL TV für ARTE Re:)
Hunderttausende haben in Deutschland keine Krankenversicherung, zunehmend trifft es auch Menschen aus der Mitte der Gesellschaft. Kleinunternehmer oder Freiberufler, die aus der privaten Krankenversicherung geflogen sind, weil sie mit ihren Beiträgen im Rückstand waren. Wer kümmert sich um diese Patienten,
Hamm will „sicherer Hafen“ für Flüchtlinge werden
Die nordrhein westfälische Stadt Hamm reagiert auf die Lage an der griechisch-türkischen Grenze und schafft vorsorglich Platz für Geflüchtete. Man habe aus dem Jahr 2015 gelernt und sei jetzt gut gerüstet, um kurzfristig mehrere hundert Menschen aufzunehmen. © REUTERS
Aktuellen Stunde: „Verhältnis der Partei ‚Die Linke‘ zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung“
Aktuellen Stunde im Bundestag mit dem Titel „Verhältnis der Partei ‚Die Linke‘ zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung“ am Freitag, 6. März 2020.
DIE STRESS-GRENZE: Wie die Türkei weiter den Druck auf die EU erhöht
Der Migrationsstreit zwischen der EU und der Türkei ist noch lange nicht beigelegt. Das zeigt sich in der Ägäis, das zeigt sich vor der griechischen Landgrenze, wo viele Migranten ausharren. Rufe nach einem neuen Flüchtlingspakt werden laut.
DUBAI SCHEICH: Inzinierte eine Einschüchterungtaktik gegen eine seiner Frauen
Ein britisches Gericht hat den Emir von Dubai, Scheich Mohammed bin Raschid Al Maktum (70), für die Entführung zweier seiner Töchter und die Einschüchterung einer seiner Ehefrauen verantwortlich gemacht. Das geht aus mehreren Gerichtsurteilen des High Courts in London hervor,
IS-MUTTER VOR GERICHT: Die Anklage fordert 15 Jahre Haft
Eine mutmaßliche deutsche IS-Terroristin hat vor dem Düsseldorfer Oberlandesgericht umfassend über ihr Leben ausgesagt. Beim Prozessauftakt am Freitag gestand die 32-Jährige, mit ihren Kindern in Richtung Syrien gereist zu sein. Zuvor habe ihr tunesischer Ehemann ihr offenbart, dass er doch
Deutsches Krisenmanagement: „Probleme mit Geld lösen“ – Fondsmanager Prof. Dr. Max Otte
Man weiß gar nicht, wo man anfangen soll, denn es kriselt an allen Ecken und Enden. Am 29. Februar verschärfte sich der Migrationsdruck, denn Erdoğan öffnete die Grenze nach Griechenland. Zehntausende Migranten wollen in die EU, doch selbst Politik und
Kabul: Blutbad bei Gedenkveranstaltung
Mindestens 29 Menschen kamen ums Leben, als Unbekannte das Feuer eröffneten. Hochrangige Politiker blieben unverletzt.
FLÜCHTLINGE: Türkei versucht überwiegend Iraner und Afghanen nach Europa zu schieben
Im Nordwesten Syriens gilt seit Mitternacht eine Waffenruhe. Ob sich dadurch die Situation an der türkisch-griechischen Grenze verbessert, ist allerdings fraglich. Die meisten der dort wartenden Migranten kommen aus Afghanistan und dem Iran.
Schlägerei im türkischen Parlament
Während einer angespannten Diskussion über den türkischen Militäreinsatz in Nordwestsyrien, ist es im Parlament in Ankara zu einer Schlägerei gekommen.
GEZ-Millionäre betteln um mehr | AFD Versteher Gauck | 451 Grad
Wen verklagt Sawsan Chebli diese Woche? Warum fordert Joachim Gauck mehr Toleranz für die AfD? Was verdient man eigentlich beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk, und was läuft gerade in der Türkei schief? Das alles und mehr jetzt, in einer neuen Folge 451
Erdogans Migrationswaffe
Der Türkeideal mit Erdogan ist geplatzt und eine neue Migrationswelle rollt auf Europa zu.
Beschert uns Erdogan die nächste Flüchtlingskrise?
Was sich derzeit an der Grenze zwischen der Türkei und Griechenland abspielt, erinnert an den Spätsommer 2015. Droht uns eine neue Flüchtlingskrise? Mehr dazu in der neuen Ausgabe der F.A.Z. Woche. © F.A.Z., JAN BAZING
KEIN HANDSCHLAG MIT HÖCKE: Bodo Ramelow verweigert die Glückwünsche
Nach seiner Vereidigung verweigerte Ramelow seinem Kontrahenten Höcke demonstrativ einen Handschlag. Beide unterhielten sich im Plenarsaal dann kurze Zeit mit ernster Miene. Kurz danach sagte Ramelow im Plenum, Höcke habe sich nach der umstrittenen Wahl Kemmerichs damit gebrüstet, dem FDP-Politiker
Thüringen: Höcke zieht vor Ministerpräsidentenwahl im Lichtermarsch durch Erfurt
Am Abend vor der Ministerpräsidentenwahl in Erfurt am Mittwoch, bei der die AfD in Thüringen mit ihrem Partei- und Fraktionschef Björn Höcke antritt, ist dieser zusammen mit Anhängern seiner Partei im Lichtermarsch durch Erfurt gelaufen. Die Afd hatte zu der
Schockierende Bilder: Zigtausende illegale Migranten sind auf dem Weg zu uns!
Diese Bilder sagen wohl mehr als tausend Worte. Zigtausende Migranten machen sich auf den Weg in die EU und werden schon bald auch Österreich erreichen. Die schwarz-grüne Regierung muss JETZT handeln und darf nicht noch mehr Zeit verstreichen lassen! Unsere
Hanau: Spuren der Hintermänner, Antifa auf Journalisten-Jagd: Die Woche COMPACT
Hat der Mörder von Hanau direkt mit einem führenden AfD-Politiker kooperiert? Diesen drastischen Vorwurf hat jetzt kaum verhohlen eine Fraktionschef der Linken erhoben. Dabei gibt es zehn Tage nach der mysteriösen Mordtat in Hessen mittlerweile wohl mehr Fragen als Antworten.