Dirk Müller – Zwangspause ist eine riesige Chance!
Auszug aus dem Cashkurs.com-Marktupdate vom 20.03.2020.
Ernst Jünger: 125. Geburtstag – Wie wirkt der Autor bis heute? | Talk mit Albert C. Eibl (TEIL 2)
Am 29. März 2020 wäre Ernst jünger 125 Jahre alt geworden (1895-1998). Der Autor beider Weltkriege fasziniert und spaltet bis heute. Florian Godovits spricht mit dem Verleger (DVB-Verlag) und Jünger-Experten Albert C. Eibl über die Wirkung des Autors und höchstdekorierten
Ernst Jünger: 125. Geburtstag – wie wirkt der Autor bis heute | Epoch Times Talk mit Albert C. Eibl
Am 29. März 2020 wäre Ernst jünger 125 Jahre alt geworden (1895-1998). Der Autor beider Weltkriege fasziniert und spaltet bis heute. Florian Godovits spricht mit dem Verleger (DVB-Verlag) und Jünger-Experten Albert C. Eibl über die Wirkung des Autors und höchstdekorierten
Die Völkerschlacht bei Leipzig
Die Völkerschlacht bei Leipzig vom 16. bis 19. Oktober 1813 war die Entscheidungsschlacht der Befreiungskriege. Dabei kämpften die Truppen der Verbündeten Russland, Preußen, Österreich und Schweden gegen die Truppen Napoleon Bonapartes.
Vor 75 Jahren: Die Brücke von Remagen
Hitlers Befehl vor 75 Jahren lautete: Sämtliche 40 Rheinbrücken sprengen! Doch eine hielt stand. Zum Jahrestag erinnern sich Zeitzeugen an die Geschehnisse. © FAZ.NET
LOST PLACES – Der Teufelsberg & weitere verlassene Anlagen | HD Doku
Über dem noblen Berliner Ortsteil Grunewald thront eine mysteriöse Festung, gekrönt von vier weißen Kuppeln: der Teufelsberg. Die Field Station wurde von den Alliierten während des Kalten Krieges als Abhörstation gebaut. Rund 250 Kilometer hinter den feindlichen Linien konnte der
KSK: Mythos Kommando Spezialkräfte – Stille Kämpfer | Doku – TV Klassiker
Als „Speerspitze“ der Bundeswehr werden die Elitesoldaten des „Kommandos Spezialkräfte“ (KSK) mit besonders gefährlichen und schwierigen Einsätzen beauftragt. Ihre Missionen sind weitestgehend streng geheim und das Training erfordert höchste Konzentration. Das Auswahlverfahren für den Dienst in der Elitetruppe ist das
Mussolini bleibt Ehrenbürger von Salò
Die Kleinstadt Salò am Gardasee hat dafür gestimmt, dass der faschistische Diktator Mussolini Ehrenbürger der Stadt bleibt. …
Eine Schande: Englands Hungerblockade im 1. Weltkrieg! Fakten zum deutschen U-Bootkrieg
Alles zum Buch unter: https://www.fremdbestimmt.com/ Das Buch ist Bild Bestseller Nr. 1 unter den Sachbüchern in der Kalenderwoche 45 gewesen. Aber in der Spiegel-Bestsellerliste taucht es auf keinem der 50 Plätze auf! Fälschung?
„Es entstand ein Feuersturm“ – Augenzeuge erinnert sich an Bombardierung Dresdens
Als Dresden bombardiert wurde war Rolf Klemm 14 Jahre alt. Im Gespräch mit RT erinnert er sich an die Tage vor der Bombardierung, spricht über Luftangriffe, bei denen er mit seinen Eltern und anderen Menschen in einem Keller Unterschlupf fand,
Die Schlacht im Hürtgenwald | Zweiter Weltkrieg | Doku | WDR
Im Frühjahr 2020 jährt sich zum 75. Mal das Ende des Zweiten Weltkrieges. Die Schlacht im Hürtgenwald war eine der letzten Schlachten vor Kriegsende (ausführliche Doku unter https://www1.wdr.de/mediathek/video-d…). Im Herbst und Winter 1944/45 kamen in der Nordeifel geschätzt 25.000 bis
„Judensau“-Skulptur in Wittenberg darf bleiben – vorerst
Dienen antisemitische Skulpturen dazu, an den Judenhass vergangener Zeiten zu erinnern? Auch darum geht es bei der Entscheidung zur Kirche in der Lutherstadt.
Die Z3 von Konrad Zuse im Deutschen Museum
Die im Krieg zerstörte Z3 von Konrad Zuse, die 1941 erstmals voll funktionsfähig war, gilt als erstes frei programmierbares vollautomatisches Rechengerät überhaupt. Sie wird in der Ausstellung Informatik des Deutschen Museums in einem von Zuse autorisierten funktionsfähigen Nachbau gezeigt und
Karl der Große – Kaiser Europas (3/3) | HD Doku-Drama
Doku-Drama Karl der Große Teil 3 – Kaiser Europas: Im Jahr 785 kommt es in Attigny zum ersten Treffen der beiden Erzrivalen Karl und Widukind. Der fränkische König empfängt den sächsischen Adeligen, den er auf dem Feld nicht besiegen konnte,
Karl der Große – Krieg gegen die Sachsen (2/3) | HD Doku-Drama
Doku-Drama Karl der Große Teil 2 – Krieg gegen die Sachsen: Auf seinem Feldzug gegen die Sachsen macht Karl mit seinen fränkischen Kriegern reiche Beute. Nach seinem Sieg wendet er sich tatsächlich gegen die Langobarden. Deren König Desiderius drängt den
Karl der Große – Der Kampf um den Thron (1/3) | HD Doku-Drama
Doku-Drama Karl der Große Teil 1 – Der Kampf um den Thron: Von klein auf herrscht zwischen den Brüdern Karl und Karlmann eine tiefe Rivalität. Nach dem Tod ihres Vaters Pippin wird beiden im Jahr 768 die Königswürde verliehen. Das
Wie du eiserne Disziplin aufbaust – Marcus Aurelius (Stoizismus)
Wie kann man disziplinierter werden? In diesem Video schauen wir uns genau das an.
Ungarn 1989: Die Wende aus Historiker-Sicht
Euronews sprach mit Wissenschaftlern und einem Augenzeugen: Was geschah damals in Ungarn?
Ein General, ein Denkmal und das umstrittene Andenken
Ein Prager Komunalpolitiker will ein Denkmal für einen sowjetischen General. Doch Russland gefällt das überhaupt nicht.
Papst Franziskus in Nagasaki: Appell gegen Atomwaffen
Papst Franziskus hat bei seinem Japan-Besuch in Nagasaki vor atomarem Wettrüsten gewarnt.
EIFEL-SCHLACHT: «Was sich im Hürtgenwald abgespielt hat, hat alles übertroffen»
Vor 75 Jahren, im Herbst 1944, tobte hier die Schlacht im Hürtgenwald. «Die Bedeutung der Schlacht besteht vor allem darin, dass sie die längste und verlustreichste Auseinandersetzung an der Westfront am Ende des Zweiten Weltkriegs war», erläutert der Historiker Peter
KULT-KNARRE: 100. Geburtstag – Russland verneigt sich vor Kalaschnikow
Das russische Staatsfernsehen feiert eine Legende – Michail Kalaschnikow, Waffenkonstrukteur des gleichnamigen Sturmgewehrs, wäre dieses Jahr 100 Jahre alt geworden. Über 100 Millionen Exemplare wurden bisher gebaut. Der 2013 verstorbene Kalaschnikow gilt in Russland als ein Nationalheld und Symbol der
Trabi-Parade zu 30 Jahre Mauerfall
Mödlareuth war lange als „Little Berlin“ bekannt. Eine Mauer trennte den Ort bis 1989.
heute journal vom 09.11.1989 – 30 Jahre Mauerfall
„Welchen Sinn kann da noch eine Mauer haben?“, fragt der damalige heute journal-Sprecher Sigmund Gottlieb am 9. November 1989. Es ist ein Tag, der Geschichte schrieb. Es ist der Tag des Mauerfalls.
Mit Rosen und Kerzen: Erinnern an 30 Jahre Mauerfall in Berlin
Kanzlerin Angela Merkel und Präsident Frank-Walter Steinmeier waren bei den Gedenkfeiern an diesem Samstag, den 9. November 2019, dabei.…
Der IRAN: Die Islamische Revolution | Teil 2
In diesem zweiten Teil zur Geschichte des Irans setzten wir uns mit dem ersten Golfkrieg auseinander! Welche Großmacht hat beide Seiten mit Waffen unterstützt? Welche Rolle spielten die USA auf beiden Seiten? Und wie konnte der Iran-Irak-Krieg sich über so
Die Mauer in den Köpfen – Trotz Wiedervereinigung immer noch getrennt?
Die Berliner Mauer ist das Sinnbild der sogenannten Wende, der Wiedervereinigung zwischen Ost- und Westdeutschland. Einst war sie gefürchtet, heute dient sie im ehemals geteilten Berlin als Touristenattraktion. Doch hat die Wende das eingelöst, was sie versprach? Hat sie die
D-Day: Invasion im Morgengrauen – Alliierten-Landung in der Normandie | Doku XXL
6. Juni 1944: Über dem Ärmelkanal bricht ein grauer Tag an. Vor der Küste Nordfrankreichs hat sich eine Armada von fast 7.000 Kriegsschiffen und Landungsbooten versammelt. Sie warten auf das Kommando, in der Dämmerung mit der gewaltigsten Landeoperation aller Zeiten
WISSENSCHAFTLICHE SENSATION: Aufrechter Gang eine bayerische Erfindung?
Der aufrechte Gang des heutigen Menschen soll sich nach jüngeren Funden einer internationalen Forschergruppe in Europa und nicht wie bislang angenommen in Afrika entwickelt haben. Der neu entdeckte mögliche Vorfahr von Mensch und Menschenaffe habe sich wohl bereits vor fast
30 Jahre Mauerfall: Festivalwoche in Berlin eröffnet
In Berlin findet seit heute eine Festivalwoche zum 30. Jahrestag des Mauerfalls statt. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) eröffnet die Veranstaltungsreihe am Alexanderplatz. Höhepunkt der Woche ist eine Bühnenshow am 9. November am Brandenburger Tor.
DDR-Bürger taucht in die Freiheit und gräbt dann Fluchttunnel
Hubert Hohlbein hat an einem Tunnel in Berlin mitgebaut, über den fast 60 Menschen fliehen konnten.
Über 40 Prozent der Deutschen wollen „nichts mehr vom Holocaust hören“
Laut einer neuen Studie wollen über 40 Prozent der Deutschen „nichts mehr vom Holocaust hören.“ Viele sind zudem der Meinung, Juden hätten allgemein zu viel Macht und seien weltweit für Kriege verantwortlich.
Franco-Enkel kritisiert Staat und Kirche
Beide hätten die Totenruhe seines Großvaters gestört, so der Nachkomme des spanischen Diktators. Die Familie will jetzt ein „internationales Gericht“ anrufen.
Neuauflage von „Mein Kampf“ in Frankreich – Wie reagieren die Franzosen?
Adolf Hitlers „Mein Kampf“ wird nächstes jahr in Frankreich neu aufgelegt – erstmals seit dem Jahr 1934. Begleitet wird das Unwerk von einer 1.000 Seiten starken Begleitschrift, an der rund 15 Historiker und Forscher gearbeitet haben. Wie reagieren die Franzosen?
ZDF heute journal – Zeitreise | Switch Reloaded Classics
Das Heute Journal begibt sich auf Zeitreise.
Fast wie damals? Sohn eines NS-Verbrechers über die AfD | Panorama | NDR
„Ich bin der Sohn eines NS-Massenmörders“, sagt Niklas Frank. Die Entwicklung in Deutschland erschreckt ihn – mit der AfD kehre das Gedankengut seines nationalsozialistischen Vaters zurück.